Biografie

Frank Erik Stadler

Der Violinist Frank Stadler ist seit 1999 erster koordinierter Konzertmeister des Mozarteumorchesters Salzburg. Sein wichtigster Lehrer war Helmut Zehetmair an der Universität Mozarteum Salzburg, bei dem er studierte, mit Auszeichnung absolvierte und dessen Assistent er wurde. Es folgten Studien bei Ruggiero Ricci und Meisterkurse bei Thomas Brandis. Er leitete danach Violinklassen an der Universität Mozarteum Salzburg und der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.

Frank Stadler ist Widmungsträger einiger zeitgenössischer Violinsonaten und Konzerte von Bogusław Schaeffer, Kuzma Bodrov, Wladimir Rosinskij, Herbert Grassl, Hossam Mahmoud und Theodor Burkali. Als Solist trat er u. a. im Wiener Musikverein, im Großen Festspielhaus Salzburg und beim Warschauer Herbst auf und konzertierte mit Klangkörpern wie dem Tonkünstler-Orchester, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Orchestre National des Pays de la Loire, den International Players of Busan, dem Symphonieorchester Vorarlberg, der Camerata da Orquesta Sinfónica de Galicia, dem österreichischen ensemble für neue musik, dem Cairo Symphony Orchestra und der Egyptian Sinfonietta.

Sein 1993 gegründetes stadler quartett hat auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik internationale Reputation erlangt, war mehrmals Gast bei den Salzburger Festspielen und spielt derzeit einen Zyklus bei der Internationalen Stiftung Mozarteum. Die CD-Einspielungen der Quartette von Helmut Lachenmann und von Werken Friedrich Cerhas wurden ausgezeichnet.

Aktueller Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit dem Werk des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg. Für diese und die kommende Saison ist die Aufführung eines Großteils seiner Kammermusikwerke geplant.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Mai 2019

Fotos und Videos

Frank Erik Stadler Violinist Violine
Galerie öffnen
Galerie öffnen