Andrey Valentiy
Bass

Quelle: tact4art.com
Zu den jüngsten und kommenden Engagements von Valentiy gehört die Rolle des Kulygin in Drei Schwestern bei den Salzburger Festspielen, eines venezianischen Kaufmanns in Sadko, des Komturs in Don Giovanni, eines Mönchs in Don Carlos, des Don Basilio in Il Barbiere di Siviglia, des Herolds des Königs in Lohengrin, des Fürsten Gudal in Dämon, des Sobakin in Die Zarenbraut und des alten Zigeuners in Aleko am Bolschoi-Theater Moskau. Diese Auftritte finden neben seinen Engagements als Ensemblemitglied des Bolschoi-Theaters in Belarus statt.
Frühere Engagements umfassen König René in Jolanthe, Sobakin in Die Zarenbraut, Galitsky in Fürst Igor, Timur in Turandot, Ramfis in Aida und Sarastro in Die Zauberflöte am Bolschoi-Theater Belarus, Don Basilio in Il Barbiere di Siviglia, Colline in La Bohème, Sobakin in Die Zarenbraut, Heinrich V. in Anna Bolena am Bolschoi-Theater Moskau, Fürst Iwan Chowanski in Chowanschtschina am Stanislawski-Theater Moskau, Gudal in Rubinsteins Dämon beim Bard College Festival in den USA, René in Jolanthe mit der Oper Rennes, Nantes und Angers, Zaccaria in Nabucco beim Dorset Opera Festival, Gremin in Eugen Onegin an der Opéra de Toulon und der Israeli Opera in Tel Aviv sowie Boris Timofejewitsch in Lady Macbeth von Mzensk an der Hessischen Staatsoper Wiesbaden.
Sein Debüt am Bolschoi-Theater Moskau gab er 2005 in der Rolle des Mussorgsky in Desyatnikovs Kinder von Rosenthal und trat seitdem in Rollen wie dem Hohepriester in Nabucco, Hauptmann Ramballe in Prokofjews Krieg und Frieden, Surin in Pique Dame, einem Mandarin in Turandot und einem Gusli-Spieler in Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch auf.
Er war außerdem beim Savonlinna Festival in Finnland, dem Musikfestival Ljubljana in Slowenien und am Teatro alla Scala in Mailand zu erleben.
Seit 2009 ist Valentiy Solist der Nationaloper und des Balletttheaters von Belarus. Sein Opernrepertoire umfasst Rollen wie Zaccaria in Nabucco, Gremin in Eugen Onegin, Basilio in Der Barbier von Sevilla, Sobakin in Die Zarenbraut, Colline in La Bohème, König René in Jolanthe, Großvater Frost in Rimski-Korsakows Schneeflöckchen, Dosifey in Chowanschtschina, Ramfis in Aida, Galitsky in Fürst Igor und Timur in Turandot sowie viele andere. Als Gastsolist am Michailowski-Theater in St. Petersburg sang er Gremin in Eugen Onegin und König René in Jolanthe.
Zu den jüngsten und kommenden Engagements von Valentiy gehört die Rolle des Kulygin in Drei Schwestern bei den Salzburger Festspielen, eines venezianischen Kaufmanns in Sadko, des Komturs in Don Giovanni, eines Mönchs in Don Carlos, des Don Basilio in Il Barbiere di Siviglia, des Herolds des Königs in Lohengrin, des Fürsten Gudal in Dämon, des Sobakin in Die Zarenbraut und des alten Zigeuners in Aleko am Bolschoi-Theater Moskau. Diese Auftritte finden neben seinen Engagements als Ensemblemitglied des Bolschoi-Theaters in Belarus statt.
Frühere Engagements umfassen König René in Jolanthe, Sobakin in Die Zarenbraut, Galitsky in Fürst Igor, Timur in Turandot, Ramfis in Aida und Sarastro in Die Zauberflöte am Bolschoi-Theater Belarus, Don Basilio in Il Barbiere di Siviglia, Colline in La Bohème, Sobakin in Die Zarenbraut, Heinrich V. in Anna Bolena am Bolschoi-Theater Moskau, Fürst Iwan Chowanski in Chowanschtschina am Stanislawski-Theater Moskau, Gudal in Rubinsteins Dämon beim Bard College Festival in den USA, René in Jolanthe mit der Oper Rennes, Nantes und Angers, Zaccaria in Nabucco beim Dorset Opera Festival, Gremin in Eugen Onegin an der Opéra de Toulon und der Israeli Opera in Tel Aviv sowie Boris Timofejewitsch in Lady Macbeth von Mzensk an der Hessischen Staatsoper Wiesbaden.
Sein Debüt am Bolschoi-Theater Moskau gab er 2005 in der Rolle des Mussorgsky in Desyatnikovs Kinder von Rosenthal und trat seitdem in Rollen wie dem Hohepriester in Nabucco, Hauptmann Ramballe in Prokofjews Krieg und Frieden, Surin in Pique Dame, einem Mandarin in Turandot und einem Gusli-Spieler in Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch auf.
Er war außerdem beim Savonlinna Festival in Finnland, dem Musikfestival Ljubljana in Slowenien und am Teatro alla Scala in Mailand zu erleben.
Seit 2009 ist Valentiy Solist der Nationaloper und des Balletttheaters von Belarus. Sein Opernrepertoire umfasst Rollen wie Zaccaria in Nabucco, Gremin in Eugen Onegin, Basilio in Der Barbier von Sevilla, Sobakin in Die Zarenbraut, Colline in La Bohème, König René in Jolanthe, Großvater Frost in Rimski-Korsakows Schneeflöckchen, Dosifey in Chowanschtschina, Ramfis in Aida, Galitsky in Fürst Igor und Timur in Turandot sowie viele andere. Als Gastsolist am Michailowski-Theater in St. Petersburg sang er Gremin in Eugen Onegin und König René in Jolanthe.
Zu den jüngsten und kommenden Engagements von Valentiy gehört die Rolle des Kulygin in Drei Schwestern bei den Salzburger Festspielen, eines venezianischen Kaufmanns in Sadko, des Komturs in Don Giovanni, eines Mönchs in Don Carlos, des Don Basilio in Il Barbiere di Siviglia, des Herolds des Königs in Lohengrin, des Fürsten Gudal in Dämon, des Sobakin in Die Zarenbraut und des alten Zigeuners in Aleko am Bolschoi-Theater Moskau. Diese Auftritte finden neben seinen Engagements als Ensemblemitglied des Bolschoi-Theaters in Belarus statt.
Frühere Engagements umfassen König René in Jolanthe, Sobakin in Die Zarenbraut, Galitsky in Fürst Igor, Timur in Turandot, Ramfis in Aida und Sarastro in Die Zauberflöte am Bolschoi-Theater Belarus, Don Basilio in Il Barbiere di Siviglia, Colline in La Bohème, Sobakin in Die Zarenbraut, Heinrich V. in Anna Bolena am Bolschoi-Theater Moskau, Fürst Iwan Chowanski in Chowanschtschina am Stanislawski-Theater Moskau, Gudal in Rubinsteins Dämon beim Bard College Festival in den USA, René in Jolanthe mit der Oper Rennes, Nantes und Angers, Zaccaria in Nabucco beim Dorset Opera Festival, Gremin in Eugen Onegin an der Opéra de Toulon und der Israeli Opera in Tel Aviv sowie Boris Timofejewitsch in Lady Macbeth von Mzensk an der Hessischen Staatsoper Wiesbaden.
Sein Debüt am Bolschoi-Theater Moskau gab er 2005 in der Rolle des Mussorgsky in Desyatnikovs Kinder von Rosenthal und trat seitdem in Rollen wie dem Hohepriester in Nabucco, Hauptmann Ramballe in Prokofjews Krieg und Frieden, Surin in Pique Dame, einem Mandarin in Turandot und einem Gusli-Spieler in Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch auf.
Er war außerdem beim Savonlinna Festival in Finnland, dem Musikfestival Ljubljana in Slowenien und am Teatro alla Scala in Mailand zu erleben.
Seit 2009 ist Valentiy Solist der Nationaloper und des Balletttheaters von Belarus. Sein Opernrepertoire umfasst Rollen wie Zaccaria in Nabucco, Gremin in Eugen Onegin, Basilio in Der Barbier von Sevilla, Sobakin in Die Zarenbraut, Colline in La Bohème, König René in Jolanthe, Großvater Frost in Rimski-Korsakows Schneeflöckchen, Dosifey in Chowanschtschina, Ramfis in Aida, Galitsky in Fürst Igor und Timur in Turandot sowie viele andere. Als Gastsolist am Michailowski-Theater in St. Petersburg sang er Gremin in Eugen Onegin und König René in Jolanthe.
Fotos und Videos


