Aryeh Nussbaum Cohen

Countertenor

©Jiyang-Chen

Quelle: aryehnussbaumcohen.com

Der Countertenor Aryeh Nussbaum Cohen bringt sein „erstaunlich schönes“, „goldfarbenes“ (The Guardian) Instrument in ein breites Repertoire ein, das vom Barock bis zur Gegenwart reicht. Von der New York Times als „junger Star“ und „kompletter Künstler“ und vom San Francisco Chronicle als „außerordentlich begabt… auf dem besten Weg, die Möglichkeiten für Sänger dieses besonderen Stimmtyps neu zu definieren“ gefeiert, hat sich Nussbaum Cohen mit seiner Leidenschaft für Darbietungen von großer stimmlicher Schönheit und dramatischer Intensität den Ruf einer „neu definierenden Kraft im Countertenor-Bereich“ (Limelight) erworben.

Nussbaum Cohen findet eine enge Verbindung zwischen den alten Musiktraditionen seines jüdischen Erbes und den Barockwerken, die einen Großteil seines Opernrepertoires ausmachen. Nussbaum Cohens erstes kommerzielles Aufnahmeprojekt – die Weltpremiere von Kenneth Fuchs‘ Poems of Life mit dem London Symphony Orchestra unter JoAnn Falletta – wurde 2019 mit einem GRAMMY® Award für das beste klassische Kompendium ausgezeichnet; und seine Interpretation der Arie des Flüchtlings aus Jonathan Dove’s Flight bildete das Herzstück seines umfangreichen Katalogs an Wettbewerbserfolgen, darunter der Gewinn des Großen Preises beim Laffont-Wettbewerb der Metropolitan Opera 2017, die ersten Preise beim Eleanor McCollum-Wettbewerb der Houston Grand Opera und beim Wettbewerb der Dallas Opera Guild, ein George and Nora London Foundation Award, das Richard Tucker Study Grant und Career Grant sowie 2024 der erste Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb der Gerda Lissner Stiftung.

 

In der Spielzeit 2024-25 spielt Nussbaum Cohen die Rolle des Ismael an der Seite von Thomas Hampson und Anne Sofie von Otter in der Weltpremiere von Mikael Karlssons und Royce Vavreks Adaption von Ingmar Bergmans Fanny und Alexander in La Monnaie de Munt in Brüssel, unter der Regie von Ivo van Hove und unter der Leitung von Ariane Matiakh. Außerdem kehrt er an die Deutsche Oper Berlin zurück, um die Rolle des Angel / The Boy in Katie Mitchells viel beachteter Inszenierung von Sir George Benjamins Written on Skin unter der Regie von Marc Albrecht wieder aufzunehmen. Nussbaum Cohen gibt in dieser Saison sein Debüt beim Chicago Symphony Orchestra mit einem Programm von Händel und Mozart unter der Leitung von Nicholas Kraemer, und er gibt sein Frankreich-Debüt mit Vivaldi-Arien und -Kantaten beim Festival de Froville mit I Gemelli unter Emiliano Gonzalez Toro. Auf seinem Konzertplan stehen außerdem „Baroque and Beyond“ mit der Deutschen Oper Berlin unter der Leitung des Dirigenten David Bates, ein Programm mit Händel und Hasse mit Ars Lyrica Houston und Matthew Dirst, Händels Messias in der Carnegie Hall mit der Oratorio Society of New York unter Kent Tritle sowie Konzerte im Rahmen seiner JIVE-Reihe (Jewish Innovative Voices & Experiences) in der kalifornischen Bay Area.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Dezember 2024

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen