Brigitte Landes

Brigitte Landes wurde 1946 in Frankfurt am Main geboren und studierte Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien und München. 1972 begannen mehrere Engagements, u. a. am Theater am Turm und Schauspiel Frankfurt, am Deutschen Schauspielhaus und Thalia Theater Hamburg, wo sie zuletzt ab 1990 in der Intendanz Jürgen Flimm als Chefdramaturgin tätig war. Seit 1994 ist sie freie Dramaturgin, Übersetzerin, Regisseurin, Autorin, Lektorin und Herausgeberin.
Als Dramaturgin arbeitete sie u. a. mit Michael Thalheimer am Schauspielhaus Basel und Schauspiel Frankfurt sowie mit Philip Tiedemann am Berliner Ensemble zusammen; als Regisseurin war sie am Staatstheater Kassel, Nationaltheater Weimar, Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus Hamburg, Berliner Ensemble, Theater Heidelberg und an den Hamburger Kammerspielen verpflichtet. Darüber hinaus ist sie für die Konzeption von Hörbüchern, die Zusammenstellung und szenische Einrichtung von Lesungen, Textbearbeitungen und Übersetzungen, u. a. von Theaterstücken von Edward Bond und Noah Haidle sowie Drehbüchern von John Cassavetes, verantwortlich. Im Jahr 2000 konzipierte und organisierte sie die Literaturwoche „Wörterwelt“ auf der EXPO 2000 im Deutschen Pavillon.
Sie schrieb u. a. für Die Zeit und den NDR, hat die beiden Bücher Denk Dir ein Wunder aus von und über Else Lasker-Schüler (2014) und Alles Theater (2015) im Insel Verlag herausgebracht und ist Herausgeberin der Reihe „Bibliothek der Lebenskunst“ im Suhrkamp Verlag.
Bei den Salzburger Festspielen 1998 zeichnete Brigitte Landes beim Else Lasker-Schüler-Abend Die Reise nach Jerusalem mit Angela Winkler für Textcollage und Regie verantwortlich und gestaltete hier im selben Jahr zusammen mit Elfriede Jelinek das Programm der Reihe „Dichter zu Gast“.
Fotos und Videos
