Christophe Forey

Christophe Forey hat das Licht für zahlreiche Tanz-, Opern- und Schauspielproduktionen entworfen. Im Opernbereich arbeitet er seit vielen Jahren mit den Regisseuren Moshe Leiser und Patrice Caurier zusammen, u.a. an der Welsh National Opera in Cardiff (Carmen, Fidelio, Orphée et Eurydice, Leonore,La traviata, Mazeppa), am Grand Théâtre de Genève (Hamlet, Der Rosenkavalier, Pelléas et Mélisande, Der Ring des Nibelungen, Don Carlo), am Royal Opera House, Covent Garden (La Cenerentola, Madama Butterfly, Il turco in Italia, Il barbiere di Siviglia, Hänsel und Gretel, Maria Stuarda), am Opernhaus Zürich (Halévys Clari, Marc-André Dalbavies Gesualdo, Rossinis Mosè in Egitto, Le Comte Oryund Otello), an der Angers Nantes Opéra (Falstaff, Jenůfa, Die Sache Makropulos, Don Giovanni, Le nozze di Figaro, L’incoronazione di Poppea), bei den Bregenzer Festspielen (Detlev Glanerts Solaris), bei den Salzburger Festspielen (Giulio Cesare, Norma, Iphigénie en Tauride), am Theater an der Wien (Paisiellos Il barbiere di Siviglia), an der Mailänder Scala (Giovanna d’Arco) und am Aalto-Theater in Essen (Il trovatore); außerdem verantwortete er das Licht in ihren Produktionen von Die Nase, Die Zauberflöte, L’Amour des trois oranges, Lucie de Lammermoor und Eugen Onegin, die an mehreren Bühnen zu sehen waren.
Zu den Regisseuren und Choreografen, mit denen Christophe Forey zusammenarbeitete, zählen auch Günter Krämer (Ariadne auf Naxos), Lucinda Childs (Orfeo ed Euridice, Der wunderbare Mandarin, Max Richters Songs From Before, Le Rossignol/Œdipus rex), Silviu Pucărete (Parsifal an der Scottish Opera), Viesturs Kairišs (Götterdämmerung in Riga), Bruno Boëglin (Bernard-Marie Koltès’ Roberto Zucco in Paris und auf Tournee), Jean-Marc Bourg (u.a. Être humain von Emmanuel Darley, Cendres sur les mains von Laurent Gaudé, Une Phrase pour ma mèrevon Christian Prigent), Jean-Claude Berutti (Herb Gardner’s Conversations with My Father am Théâtre de Liège) und Cédric Dorier (Racines La Thébaïde für die Theaterkompanie Les Célébrants und Haydns Orlando Paladino im schweizerischen Fribourg und in Lausanne).