David Bösch

Regisseur

© Philip Brunnader

Der deutsche Regisseur David Bösch studierte an der Zürcher Hochschule der Künste. Nach seinem Debüt mit Romeo und Julia am Schauspielhaus Bochum wirkte er mehrere Jahre am Schauspiel Essen und in Bochum. Von 2013 bis 2016 war er Hausregisseur am Burgtheater in Wien, seitdem arbeitete er u. a. am Residenztheater München, dem Schauspielhaus Zürich, dem Deutschen Theater Berlin und dem Thalia Theater in Hamburg. Seit 2024/25 ist er Schauspieldirektor am Landestheater Linz.

Seine Tätigkeit als Opernregisseur startete er 2009 an der Bayrischen Staatsoper mit Donizettis L’elisir d’amore. Es folgten Arbeiten an internationalen Opernhäusern, darunter das Royal Opera House, Covent Garden, die Niederländische Nationaloper, die Berliner Staatsoper, die Semperoper Dresden und die Opéra National de Lyon sowie bei den Salzburger Festspielen. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten in Dresden und Zemlinskys Der Kreidekreis an der Deutschen Oper am Rhein.

In den letzten Jahren wendete er sich verstärkt dem jungen Publikum zu und inszenierte auf der analogen und digitalen Bühne, darunter Gordon Kampes Spring doch an der Bayerischen Staatsoper und Die weiße Rose an der Staatsoper Hamburg in Kooperation mit ZDF und arte. 2023 entstand in Hamburg Grigori Frids Tagebuch der Anne Frank als Graphic Opera.

Im Sprechtheater liegt sein Fokus auf zeitgenössischen Autor·innen. Die Uraufführung von Lisa Wentz’ Adern am Burgtheater wurde für drei Nestroy-Preise nominiert. In Linz feierte er 2023 mit Raphaela Bardutzkys Fischer Fritz einen fulminanten Saisonauftakt. Die Produktion erhielt beim Heidelberger Stückemarkt 2024 den Nachspielpreis.

Als Theaterautor entwickelte David Bösch einige Stücke, darunter Robin Hood und Keine Pinguine, nirgends, das am Staatstheater Nürnberg zu sehen war. Auf Einladung des Goethe-Instituts inszenierte er die südkoreanische Erstaufführung des Urfaust am Myeongdong Theater in Seoul. Für Viel Lärm um nichts wurde er 2006 mit dem Young Directors Award der Salzburger Festspiele ausgezeichnet. 2018 wurde er beim International Opera Award in der Kategorie Regie nominiert.

2019 wurde David Bösch zum Professor für Regie am Max Reinhardt Seminar ernannt.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: April 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen