Dennis Orellana
Sopran

Quelle: parnassus.at
Der sehr junge, hochtalentierte männliche Sopranist Dennis Orellana wird in der Spielzeit 2024/25 an mehreren, hochkarätigen Barockproduktionen teilnehmen. Bei den Tagen der Alten Musik Knechtstedten und beim Modica Festival debütiert Dennis in der Partie der Bellezza in Il trionfo del Tempo e del Disinganno. In der Warschauer Philharmonie wird unser Sopranist die Partie des Alessandro in Il Venceslao, bei seinem Berliner Philharmonie Debut, am De Singel und in Paris unter Teodor Currentzis die Partie des Hunapuh in The Indian Queen, am Musiktheater an der Wien den Ernesto in Griselda und die Titelpartie des Isaaco in der gleichnamigen Oper an der Wiener Kammeroper interpretieren. Solokonzerte werden Dennis nach Pullach, Tegucigalpa und Konstanz führen.
Dennis Orellana wurde in San Pedro Sula, Honduras, geboren. Er begann sein professionelles Musikstudium im San Pedro Sula Youth Symphonic Orchestra als Posaunist bei Alfonso Flores. Seine Gesangsausbildung verband er mit seinem Hochschulstudium in Informatik und Digitaldesign.
An der Escuela Superior de Canto de Madrid, der einzigen Universität in ganz Europa, die sich ausschließlich an Opernsänger richtet, studierte Dennis bis 2024. Er nahm an Meisterkursen an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom bei der Sopranistin Emanuela Salucci und in Madrid bei Carolina Alcaide teil und absolvierte ein Erasmusstudium an der Hochschule der Künste (HMDK) in Stuttgart.
Im März 2021 debütierte er in Madrid mit der Rolle des Amor in der Uraufführung von La selva sin amor. Im April desselben Jahres erweckte er Cherubino in Mozarts Le nozze di Figaro in einer Inszenierung von Marina Bollaín und Nacho Rodríguez zum Leben. Sein professionelles und internationales Debüt gab er als Berardo im August 2021 in Carlo il Calvo (Oper von Nicola Porpora) im Teatro Auditorio San Lorenzo del Escorial. Er teilte die Bühne mit Größen wie Max Emanuel Cenčić, Julia Lezhneva, Franco Fagioli und anderen unter der musikalischen Leitung von Markellos Chryssicos, zusammen mit dem griechischen Barockorchester Armonia Atenea. Im Februar 2022 sang er Moth in Brittens A Midsummernight’s Dream am Wilhelma-Theater in Stuttgart. Beim Bayreuth Baroque Opera Festival 2022 sang Dennis den Zeffiro in Il Nascimento dell’Aurora und als Ernesto in Griselda – beide in konzertanter Form – in Bayreuth und damit erstmal vor einer großen, internationalen Zuhörerschar auf. In Bayreuth sang er 2023 in einem Solokonzert Si suoni la tromba, mit dem Dennis ab 2024 auf Tour gehen wird.
In den letzten beiden Spielzeit 2022/23 sang er die Partien des Ernesto in Bononcinis Griselda in Breslau, Alessandro in Caldara’s Il Venceslao in Gleiwitz und am Theater an der Wien (Hausdebüt), Darius in Keiser’s Nebucadnezar am Schloßtheater Schwetzingen und am Theater Magdeburg und die Titelpartie des Teseo bei den Händelfestspielen Halle.
Für Furore sorgten seine Auftritte in den Mozartpartien des Cavalier Ramiro in La Finta Giardiniera am Salzburger Landestheater und die Partie des Sifare in Mitridate, re di Ponto bei der Brüsseler Mozartiade und im Rahmen von Les Festivals de Wallonie in Mons und Namur.
2023 stand im Zeichen von 2 spektakulären Hausdebüts an den besten Häuser: als Berardo in Porpora’s Carlo il Calvo debütierte Dennis an der Scala di Milano und sang die Partie auch im Konzerthaus Dortmund. In der Partie des Hunapuh in The Indian Queen wurde Dennis zu den Salzburger Festspielen eingeladen.
Fotos und Videos


