Biografie

Douglas Williams

Der Bassbariton Douglas Williams wurde am New England Conservatory und der Yale School of Music ausgebildet. Er wuchs in Farmington, Connecticut, auf und lebt derzeit in Berlin.
Er hat mit renommierten Dirigenten zusammengearbeitet, darunter Simon Rattle, Nicholas McGegan, Helmuth Rilling, Neville Marriner, John Nelson und Christophe Rousset, und trat u. a. im Lincoln Center, im Kennedy Center, im Mozart-Saal in Stuttgart und in der Alten Oper Frankfurt auf.
Zu den jüngsten Höhepunkten auf der Opernbühne gehört sein Debüt als Figaro mit Edo de Waart und dem Milwaukee Symphony Orchestra in einer Neuproduktion von Robin Guarino. Er tritt regelmäßig in Produktionen des Opera Atelier auf, u. a. als Figaro (Le nozze di Figaro) und Antinoo (Il ritorno d’Ulisse in patria).
Douglas Williams war weiters als Caronte (L’Orfeo) mit der Compagnie Sasha Waltz & Guests und Pablo Heras-Casado zu erleben sowie als Polyphemus in der Uraufführung von Acis and Galatea, einer Produktion der Mark Morris Dance Group, an deren Aufnahme beim Boston Early Music Festival 2015 er ebenfalls beteiligt war.
Zu weiteren Höhepunkten zählen die US-Premiere von Scarlattis La gloria di primavera in der Carnegie Hall sowie in Orange County und der Bay Area in Kalifornien mit dem Philharmonia Baroque Orchestra und Nicholas McGegan, Konzertprogramme mit Werken des Barock mit Les Talens Lyriques in Paris, Versailles und Oslo, Charles Wuorinens It Happens Like This mit dem MET Chamber Ensemble in der Carnegie Hall und Händels Messiah mit der Nashville Symphony, dem Detroit Symphony Orchestra, dem Houston Symphony Orchestra und dem National Symphony Orchestra. Vor Kurzem war der Sänger auf einer Europa-Tournee in der Partie des Nick Shadow in konzertanten Aufführungen von Strawinskys The Rake’s Progress unter Barbara Hannigan zu hören.
Douglas Williams ist auf der Aufnahme von Scarlattis La gloria di primavera des Philharmonia Baroque Orchestra zu hören, die im Label des Orchesters im April 2016 erschien. Seine CD mit Charpentiers La Descente d’Orphée aux enfers mit dem Boston Early Music Festival Orchestra gewann 2015 einen Grammy als beste Opernaufnahme.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2019

Fotos und Videos

Sänger Bassbariton Douglas Williams
Galerie öffnen
Sänger Bassbariton Douglas Williams
Galerie öffnen
Sänger Bassbariton Douglas Williams
Galerie öffnen
Douglas Williams Sänger Bass
Galerie öffnen
Galerie öffnen