Edgar Moreau

Edgar Moreau wurde 1994 in Paris geboren. Er begann im Alter von vier Jahren Cello zu spielen und studierte von 2008 bis 2013 bei Philippe Muller am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris. Zurzeit studiert er bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy und nahm in jüngster Zeit an Meisterkursen bei Gary Hoffman, Lynn Harrell und David Geringas teil.
Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und erhielt u.a. den ersten Preis bei den Young Concert Artists International Auditions 2014, den zweiten Preis und den Preis für die beste Darbietung eines Auftragswerks beim Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb 2011 und die Auszeichnung als vielversprechendster Teilnehmer beim Concours de violoncelle Rostropovitch 2009 in Paris.
Edgar Moreau gab sein Orchester-Debüt mit elf Jahren beim Orchestra del Teatro Regio in Turin. Er tritt außerdem mit Orchestern wie dem Moskauer Philharmonischen Orchester, dem Orquesta Sinfónica Simón Bolívar, dem Mariinsky Orchestra, dem Orchestre National de France, dem Philharmonia Orchestra und dem Orchestre de la Suisse Romande auf. Zu seinen jüngsten Auftritten zählen Konzerte mit dem Mahler Chamber Orchestra und dem Los Angeles Philharmonic unter Gustavo Dudamel, Beethovens Tripelkonzert mit Renaud Capuçon, Khatia Buniatishvili und dem Orquestra Simfónica de Barcelona und der Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Jakub Hrůša.
Edgar Moreau ist ein gesuchter Kammermusiker und arbeitet mit dem Talich Quartett, dem Pražák Quartett, dem Quatuor Modigliani und dem Quatuor Ébène sowie mit Renaud Capuçon, Nicholas Angelich, Jean-Frédéric Neuburger und Khatia Buniatishvili zusammen. Er konzertiert regelmäßig bei Festivals wie dem Festival de Saint-Denis, La Folle Journée de Nantes, dem Verbier Festival, dem Progetto Martha Argerich in Lugano, dem Edinburgh International Festival und dem Lucerne Festival sowie im Musikverein in Wien und in Japan. Außerdem gab er Konzerte mit dem Pianisten Pierre-Yves Hodique im Mariinski-Theater, in der Berliner Philharmonie, im Auditorium du Louvre in Paris sowie in Brüssel, Antwerpen und Ferrara.
Edgar Moreau war Exklusivkünstler bei Warner Classics, sein erstes Album Play erschien 2014. Seine jüngste, im Februar 2019 veröffentlichte Aufnahme enthält Konzerte von Offenbach und Gulda.
Edgar Moreau spielt ein Cello von David Tecchler aus dem Jahr 1711.
Fotos und Videos

