Biografie

Emanuel Ax

Emanuel Ax wurde in Lwów (Lemberg) geboren und zog mit seiner Familie noch als Kind nach Winnipeg (Kanada). Seine Studien an der Juilliard School wurden durch das Epstein-Stipendienprogramm des Boys Club of America gefördert und seine weitere Karriere mit dem Gewinn des Young Concert Artists Award befördert. 1974 gewann er die erste Arthur Rubinstein International Piano Master Competition und erfuhr dadurch öffentliche Aufmerksamkeit; 1979 wurde ihm der begehrte Avery Fisher Prize in New York zuerkannt.

In der Saison 2019/20 begleitet Emanuel Ax das London Symphony Orchestra unter Simon Rattle auf einer ausgedehnten Tournee durch China und nach Hongkong und ist mit dem Rotterdams Philharmonisch Orkest in den Niederlanden und auf einer USA-Tournee zu hören. Außerdem kehrt er mit Konzerten von Brahms, Mozart und Chopin zum hr-Sinfonieorchester Frankfurt, zum Chamber Orchestra of Europe, zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, zur Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom und zum Tonhalle-Orchester Zürich zurück.

Im Sommer 2020 ist Emanuel Ax gemeinsam mit der Staatskapelle Dresden und Myung-Whun Chung auf einer Tournee im Mittelmeerraum zu erleben. Er tritt in zahlreichen Konzerten in Nordamerika – u. a. in seiner Heimatstadt mit der New York Philharmonic – auf, in Cincinnati, Houston, Los Angeles, Philadelphia und San Francisco.

Emanuel Ax ist vor allem auch als Interpret für zeitgenössische Musik bekannt: Ihm sind Werke u. a. von John Adams, Christopher Rouse, Krzysztof Penderecki, Bright Sheng und Melinda Wagner gewidmet. Kürzlich erweiterte er sein Repertoire durch HK Grubers Klavierkonzert und Samuel Adams’ Impromptus.

Emanuel Ax nimmt seit 1987 exklusiv für Sony Classical auf und hat viele begehrte Preise erhalten, darunter zahlreiche Grammys. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen die Klaviertrios von Brahms mit Yo-Yo Ma und Leonidas Kavakos, Strauss’ Enoch Arden mit Patrick Stewart als Erzähler sowie eine Doppel-CD mit Werken für zwei Klaviere von Brahms und Rachmaninow gemeinsam mit Yefim Bronfman.

Emanuel Ax lebt mit seiner Frau, der Pianistin Yoko Nozaki, in New York; er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und erhielt die Ehrendoktorwürden in Musik der Yale und der Columbia University.

 

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2019

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen