Ilan Volkov

Dirigent

Ilan Volkov

Seit seinem aufsehenerregenden Durchbruch als Assistenzdirigent des Boston Symphony Orchestra im Alter von 19 Jahren ist Ilan Volkov zu einem vielseitigen Dirigenten gereift, der mit führenden Orchestern auf der ganzen Welt auftritt. Eine langjährige Beziehung verbindet ihn mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra: ab 2003 zunächst in der Position des Chefdirigenten, seit 2009 schließlich als dessen Erster Gastdirigent.

Ilan Volkov gilt als einer der aufgeschlossensten Dirgenten und als dynamisches Aushängeschild der internationalen zeitgenössischen Musikszene. 2012 rief er das Festival Tectonics ins Leben, das sich seitdem zu einer der weltweit vielfältigsten und renommiertesten Veranstaltungen für zeitgenössische Musik entwickelt hat und bereits in Adelaide, Oslo, New York, Tel Aviv, Krakau, Athen, Glasgow und Reykjavík stattfand. Im Jahr 2020 gründete er gemeinsam mit Ilya Gringolts die I & I Foundation, um die Entwicklung und Aufführung von neuartiger Musik zu unterstützen.

Sein breit gefächertes Repertoire erarbeitet Ilan Volkov mit einer Vielzahl von Ensembles. Häufig tritt er bei den weltweit führenden Musikfestivals auf, wie den Salzburger Festspielen, dem Edinburgh International Festival, dem Lucerne Festival, dem Unsound Festival in Krakau, dem musikprotokoll im steirischen herbst und dem Musikfest Berlin sowie bei den BBC Proms. Von 2011 bis 2014 war er Musikdirektor und Chefdirigent des Isländischen Sinfonieorchesters. Seit Beginn der Saison 2022/23 ist Ilan Volkov Erster Gastdirigent der Brüsseler Philharmoniker.

Auch im Opernbereich tritt Ilan Volkov als Dirigent regelmäßig in Erscheinung, so etwa mit Eugen Onegin an der San Francisco Opera, Brittens A Midsummer Night’s Dream beim Glyndebourne Festival und Peter Grimes ebendort wie auch an der Washington National Opera, Gerald Barrys The Importance of Being Earnest am Lincoln Center mit den New Yorker Philharmonikern, Bachs Actus tragicus an der Staatsoper Stuttgart sowie mit Olga Neuwirths The Outcast in Wien und an der Elbphilharmonie in Hamburg. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt die Uraufführung von Missy Mazzolis The Listeners an der Norwegischen Nationaloper sowie die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis neuester Oper L’Apocalypse arabe beim Festival d’Aix-en-Provence.

Seine vielfältige Diskografie umfasst Ballette von Strawinsky, eine mit dem Gramophone Award ausgezeichnete Aufnahme von Brittens Gesamtwerk für Klavier und Orchester beim Label Hyperion sowie die von der Musikkritik gelobte Einspielung von Liszts Trois Odes funèbres mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra.

Ilan Volkov produziert außerdem Podcasts für Halas Radio, in denen er eine umfangreiche Musikauswahl präsentiert und verschiedene Kolleg·innen interviewt.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2023

Fotos und Videos

Ilan Volkov
Galerie öffnen
Ilan Volkov
Galerie öffnen
Ilan Volkov
Galerie öffnen
Ilan Volkov
Galerie öffnen
Ilan Volkov
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen