Jakub Przybycień

Herbert von Karajan Young Conductors Award Finalist 2025

© SF/Jan Friese

Der in Polen geborene Dirigent Jakub Przybycień ist seit Beginn der Saison 2023/24 Assistenzdirigent von Ludovic Morlot beim Orquestra Simfònica de Barcelona i Nacional de Catalunya. Zudem ist er seit 2023 Chefdirigent der Zürcher Orchester Sozietät. Er hat mit renommierten Klangkörpern wie dem London Symphony Orchestra, dem Balthasar-Neumann-Orchester, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Musikkollegium Winterthur und dem Arthur Rubinstein Philharmonic in Łódź gearbeitete. Zu seinen jüngsten Dirigierdebüts zählen Auftritte mit dem Berner Symphonieorchester, dem Orkiestra Symfoniczna Filharmonii w Szczecinie, dem Kyjiwer Symphonieorchester und der Filharmonia Opolska.

Als versierter Geiger studierte Jakub Przybycień zunächst an der Hochschule der Künste in Bern, spielte im Jugendorchester der Europäischen Union und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Bernard Haitink und Manfred Honeck. Sein Masterstudium schloss er in Zürich unter der Leitung von Johannes Schlaefli und Christoph-Mathias Mueller ab. Darüber hinaus verfeinerte er seine Technik in Meisterkursen bei angesehenen Dirigent·innen wie Marin Alsop, Peter Eötvös, Thomas Hengelbrock, Neeme und Paavo Järvi, Jorma Panula, Michael Sanderling und Jaap van Zweden.

Jakub Przybycień ist Finalist des International Conducting Competition Rotterdam (ICCR) 2024/25 und war 2024 Halbfinalist des Malko Competition, bei dem er das Danish National Symphony Orchestra leitete. 2021 wurde er mit dem Neeme Järvi Prize der Gstaad Conducting Academy ausgezeichnet.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: April 2025