Jonathan Biss

Jonathan Biss ist ein international renommierter Pianist, der seine musikalische Neugier in zahlreiche Studien und pädagogische Projekte einfließen läßt. Seit 15 Jahren ist er neben Mitsuko Uchida Künstlerischer Leiter des Marlboro Music Festivals.
Er konzertierte mit weltweit führenden Orchestern, darunter das Los Angeles Philharmonic Orchestra, die New Yorker Philharmoniker, die Symphonieorchester in Boston, Chicago und San Francisco sowie das Cleveland und Philadelphia Orchestra, das BBC Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das ConcertgebouwOrchester, die Staatskapelle Berlin, die Sächsische Staatskapelle Dresden und das Gewandhausorchester Leipzig.
In der Saison 2022/23 gab er Rezitale in Köln, New York und Philadelphia und spielte Beethoven-Trios mit Midori und Antoine Lederlin u. a. in Köln, Hamburg, London und Tokio. Als Solist trat er mit dem Atlanta Symphony Orchestra, den Budapester Symphonikern und dem Rochester Philharmonic Orchestra auf und spielte mit dem New York String Orchestra in der Carnegie Hall.
Jonathan Biss gilt als großer Beethoven-Interpret. Im Beethoven-Jahr 2020 schloss er seine mehrjährige Recherche ab, die u. a. Konzertreihen, Schriften und die Einspielung aller Beethoven-Klaviersonaten umfasste. In der Coursera-Online-Vorlesungsreihe Exploring Beethoven’s Piano Sonatas bot er Einführungen zu allen 32 Werken an.
Mit dem Saint Paul Chamber Orchestra startete er das Auftragsprojekt Beethoven / 5 zur Förderung Neuer Musik. Fünf Komponist·innen wurden gebeten, als Reaktion auf ein Beethoven-Klavierkonzert ein eigenes Werk zu verfassen. Zuletzt entstand Brett Deans Gneixendorfer Musik – Eine Winterreise, das Jonathan Biss in Kombination mit Beethovens 5. Klavierkonzert aufführte. Weitere Auftragswerke waren Caroline Shaws Watermark, Timo Andres’ The Blind Banister, Sally Beamishs City Stanzas und Salvatore Sciarrinos Il sogno di Stradella.
Jonathan Biss gewann u. a. den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals, den Borletti-Buitoni Trust Award und den Gilmore Young Artist Award. Seine Einspielungen für EMI erhielten einen Diapason d‘Or und einen Edison Klassiek. Er war Gastkünstler bei American Public Media’s Performance Today und wurde als erster Amerikaner als BBC New Generation Artist ausgewählt. Jonathan Biss entstammt einer Musikerfamilie und studierte an der Indiana University und am Curtis Institute of Music.
Er verfasste mehrere Audio- und E-Books, darunter Unquiet: My Life with Beethoven.
Fotos und Videos


