Biografie

Jürgen Trittin

Jürgen Trittin (*1954 in Bremen) absolvierte ein Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, das er als Diplom-Sozialwirt abschloss. Von 1982 bis 1984 war er Geschäftsführer der Ratsfraktion der Alternativen-Grünen-Initiativen-Liste (AGIL) Göttingen; 1981/82 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Freier Journalist. Seit 1980 ist er Mitglied der Grünen.
Von 1990 bis 1994 war Jürgen Trittin Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten in Niedersachsen, von 1998 bis 2005 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und von 2005 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen. Als Umweltminister brachte Jürgen Trittin den ersten Atomausstieg auf den Weg und startete mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz die Energiewende in Deutschland. Von 2009 bis 2013 war er Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; von 2017 bis 2021 Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO.
Seit 2021 ist Jürgen Trittin außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO. Er ist Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA im Deutschen Bundestag.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2023

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen