Klaus Bruns

Kostümbildner

Nach einem kurzen Studium am Mozarteum in Salzburg arbeitet Klaus Bruns seit über 30 Jahren als Kostümbildner. An den drei Opernhäusern Berlins, jenen in Nürnberg, Hannover, Mannheim, Frankfurt, Hamburg, Amsterdam, Antwerpen und Gent, Essen, Turin, Catania, Zürich, der Münchner Staatsoper, dem Theater an der Wien, der English National Opera London, der Opéra national de Paris, beim Rossini Opera Festival in Pesaro und bei den Bayreuther Festspielen verwirklichte er Kostüme für Produktionen u.a. mit den Regisseuren Götz Friedrich, Harry Kupfer, Guy Joosten, Peter Mussbach sowie kontinuierlich mit Damiano Michieletto und vor allem in langjähriger enger Zusammenarbeit mit Barrie Kosky. 2018 wurde er für die Kostüme in Wagners Meistersinger von Nürnberg (Regie: Barrie Kosky, Bayreuther Festspiele) zum „Kostümbildner des Jahres“ gewählt.

Im Schauspiel arbeitet er im gesamten deutschsprachigen Raum u.a. mit Michael Talke, Georg Schmiedleitner, Niklaus Helbling, Nicolai Sykosch, Jessica Steinke, Barrie Kosky und Johan Simons an den Schauspielhäusern in Bochum, Zürich, Stuttgart, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Leipzig und Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Burgtheater Wien und am Deutschen Theater Berlin.

Für an die 40 Inszenierungen Karin Henkels, mit der er seit über 20 Jahren eng zusammenarbeitet, hat er die Kostüme entworfen und umgesetzt. Die Produktionen Platonow am Schauspiel Stuttgart, Amphitryon und sein Doppelgänger am Schauspielhaus Zürich und Die Ratten am Schauspiel Köln wurden zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. Außerdem war Klaus Bruns an den ersten beiden Opernarbeiten von Karin Henkel, Prokofjews Der Spieler (Gent und Antwerpen, 2018) sowie La traviata (Grand Théâtre de Genève, 2021), beteiligt.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: April 2021