Konrad Hempel

Konrad Hempel lebt und arbeitet als bildender Künstler, Komponist und Musiker, Filmemacher und Autor in Berlin. Er studierte Geschichte, Musikwissenschaft und Philosophie und schließlich Visuelle Kommunikation an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Seinen Meisterschüler absolvierte er bei Alexander Jordan und Barbara Junge. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Raum, der Überschneidung von realer und virtueller Welt sowie Text, Sound und Information. Es entstehen Installationen, Klangräume, Video- und Malereiarbeiten, Filme, akustische, visuelle, interaktive und räumliche Kompositionen, die u.a. in der Akademie der Künste, im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und im Museu Enric Monjo in Barcelona zu sehen waren.
Aus der Hausbesetzer- und Undergroundszene kommend, war er von 1998 bis 2003 als Gründer Mitglied der offenen Berliner Bühne „Abteilung Hören und Sehen“, einem Experimentierraum zwischen Kunst und Satire.
Als Komponist und Musiker beschäftigt er sich mit experimenteller sowie E- und U-Musik; er komponiert aber auch für Filme, Stummfilme und für die Bühne. Mit seinen Musikformationen Yellowback und ALP gastierte er in der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Polen, Tschechien und den USA. Für den Film Die Sinfonie der Ungewissheit entstand die Formation Elementarstrategien. Er arbeitet u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Zürich, an den Nationaltheatern Luxemburg und Zagreb, an der Norske Opera in Oslo und beim Seoul Performing Arts Festival.
Gemeinsam mit Claudia Lehmann gründete er das Institut für Experimentelle Angelegenheiten, kurz IXA. Das Institut sieht sich als Mittler zwischen Kunst und Wissenschaft und lanciert, initiiert, realisiert und produziert die unterschiedlichsten Projekte in verschiedenen Zusammenhängen. Konrad Hempel lehrt u.a. an der Universität der Künste Berlin, der Weißensee Kunsthochschule Berlin und der Universität Mozarteum Salzburg.
Fotos und Videos
