Biografie

Kristian Bezuidenhout

Kristian Bezuidenhout ist einer der bemerkenswertesten Pianisten der Gegenwart, der auf dem Hammerklavier, dem Cembalo und dem modernen Konzertflügel gleichermaßen versiert ist. Er wurde 1979 in Südafrika geboren, studierte in Australien sowie an der Eastman School of Music in New York und lebt heute in London. Im Alter von 21 Jahren erregte er international Aufsehen, als er den Ersten Preis und den Publikumspreis beim renommierten Brügger Fortepiano-Wettbewerb gewann.

Kristian Bezuidenhout ist Künstlerischer Leiter des Freiburger Barockorchesters und Erster Gastdirigent des English Concert. Zudem gastiert er regelmäßig mit weltweit führenden Orchestern und Ensembles wie Les Arts Florissants, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem Orchestre des Champs-Élysées, dem Concertgebouworkest, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Gewandhausorchester Leipzig. Vom Instrument aus leitete er das Orchestra of the Eighteenth Century, das Alte-Musik-Ensemble Tafelmusik, Collegium Vocale Gent, Juilliard415 sowie die Potsdamer Kammerakademie und brachte mit dem Dunedin Consort Bachs Matthäus-Passion zur Aufführung.

Darüber hinaus trat Kristian Bezuidenhout mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern wie John Eliot Gardiner, Philippe Herreweghe, Frans Brüggen, Trevor Pinnock, Giovanni Antonini, Jean-Guihen Queyras, Isabelle Faust, Alina Ibragimova, Carolyn Sampson, Anne Sofie von Otter, Mark Padmore und Matthias Goerne auf.

Kristian Bezuidenhouts preisgekrönte Diskografie bei harmonia mundi umfasst Einspielungen der gesamten Klaviermusik von Mozart sowie aktuelle Veröffentlichungen von Schuberts Winterreise mit Mark Padmore, Bachs Sonaten für Violine und Cembalo mit Isabelle Faust und eine Aufnahme von Haydns Klaviersonaten.

Zu den Höhepunkten in der Saison 2020/21 zählten Solo-Auftritte mit den Essener Philharmonikern unter Richard Egarr, mit Les Arts Florissants unter William Christie, dem Kammerorchester Basel unter Giovanni Antonini, dem Orchestre National de France unter Emmanuel Krivine sowie dem Oslo Philharmonic Orchestra unter Klaus Mäkelä. Als Dirigent und gleichzeitig Instrumentalist trat er u. a. mit dem Orchestra of the Eighteenth Century, Concerto Copenhagen, dem Scottish Chamber Orchestra, dem Freiburger Barockorchester und dem English Concert auf. Zudem gab er Solo-Rezitale, setzte seine enge Konzertpartnerschaft mit Anne Sofie von Otter fort und widmete sich neuen Kooperationen mit VOCES8 und Niek Baar.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2021

Fotos und Videos

Kristian Bezuidenhout Klavier
Galerie öffnen
Kristian Bezuidenhout Klavier
Galerie öffnen
Kristian Bezuidenhout Klavier
Galerie öffnen
Kristian Bezuidenhout Klavier
Galerie öffnen
Galerie öffnen