Lang Lang
Pianist

Quelle: camimusic.com
Lang Lang ist eine führende Persönlichkeit der heutigen klassischen Musikszene – als Pianist, Pädagoge und Philanthrop hat er sich zu einem der einflussreichsten und engagiertesten Botschafter der Künste im 21. Jahrhundert entwickelt. Ob er nun für Milliarden Zuschauer bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2008 in Peking oder für einige hundert Kinder in öffentlichen Schulen spielt – Lang Lang versteht es meisterhaft, über die Musik zu kommunizieren.
Die New York Times bezeichnete ihn als „den heißesten Künstler der klassischen Musikwelt“, und Lang Lang spielt ausverkaufte Konzerte auf der ganzen Welt. Er arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Gustavo Dudamel, Daniel Barenboim und Christoph Eschenbach zusammen und tritt mit allen führenden Orchestern der Welt auf. Lang Lang ist bekannt für seine unkonventionellen Ansätze und wagt häufig Ausflüge in andere musikalische Welten. Seine Auftritte bei den GRAMMY Awards mit Metallica, Pharrell Williams oder der Jazzlegende Herbie Hancock erreichten Millionen von Zuschauern.
Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich Lang Lang weltweit für die musikalische Bildung. 2008 gründete er die Lang Lang International Music Foundation, die darauf abzielt, die nächste Generation von Spitzenpianisten zu fördern, Musikbildung durch moderne Technologien voranzutreiben und ein junges Publikum durch Live-Musikerlebnisse zu gewinnen. 2013 wurde Lang Lang von der UNO-Generalsekretärin zum Friedensbotschafter mit dem Schwerpunkt globale Bildung ernannt.
Lang Lang begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel und gab noch vor seinem fünften Lebensjahr sein erstes öffentliches Konzert. Mit neun Jahren wurde er an das Zentrale Musikkonservatorium in Peking aufgenommen und gewann mit 13 den ersten Preis beim Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb für junge Musiker. Anschließend zog er nach Philadelphia, um bei dem legendären Pianisten Gary Graffman am Curtis Institute of Music zu studieren. Sein großer Durchbruch kam im Alter von 17 Jahren, als er André Watts beim „Gala of the Century“ vertrat und Tschaikowskis erstes Klavierkonzert mit dem Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach spielte: Er wurde über Nacht berühmt, und die Einladungen strömten herein.
Lang Langs unermüdlicher Einsatz, neue Zielgruppen für die klassische Musik zu begeistern, brachte ihm große Anerkennung ein: 2010 erhielt er in Davos den Crystal Award und wurde vom Weltwirtschaftsforum als einer der 250 Young Global Leaders ausgewählt. Darüber hinaus ist er Ehrendoktor der Royal College of Music, der Manhattan School of Music und der New York University. Im Dezember 2011 wurde er mit dem höchsten Preis des Kulturministeriums der Volksrepublik China ausgezeichnet und erhielt die höchsten zivilen Ehren Deutschlands (Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland) und Frankreichs (Médaille de l’Ordre des Arts et des Lettres). 2016 wurde Lang Lang in den Vatikan eingeladen, um für Papst Franziskus zu spielen. Darüber hinaus trat er vor zahlreichen internationalen Würdenträgern auf, darunter vier US-Präsidenten und Monarchen vieler Länder.
Fotos und Videos




