Lucas Jussen

Ungeachtet ihrer Jugend sind die beiden niederländischen Brüder Lucas und Arthur Jussen längst Teil der internationalen Konzertszene und werden von Presse und Publikum gleichermaßen gefeiert.
Die beiden Pianisten sind bereits mit den führenden niederländischen Orchestern aufgetreten, außerdem mit dem Boston Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Dänischen Radio-Sinfonieorchester, dem Bruckner Orchester Linz, der Camerata Salzburg, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg und der Academy of St Martin in the Fields sowie den Symphonieorchestern von Montréal, Sydney, Singapur und Shanghai. Dabei arbeiteten sie mit Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Iván Fischer, Valery Gergiev, Neville Marriner, Andris Nelsons, Yannick Nezét-Séguin, Jukka-Pekka Saraste und Jaap van Zweden.
2019 gaben Lucas und Arthur Jussen ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Im Juli 2022 waren die Brüder zum ersten Mal beim Tanglewood Festival zu Gast und spielten zusammen mit dem Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons das von Fazıl Say für sie geschriebene Konzert Anka kuşu (Phönix) für Klavier zu vier Händen und Orchester, das sie bereits im Januar in der Münchner Isarphilharmonie uraufgeführt hatten. Zu Beginn der Spielzeit 2022/23 gingen sie mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer auf Europatournee. Weitere Gastengagements führten sie zum Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, der Houston Symphony, dem Vancouver Symphony Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem hr-Sinfonieorchester, dem WDR Sinfonieorchester und dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Konzerte mit dem Nederlands Philharmonisch Orkest und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin werden folgen. Außerdem sind sie Artists in Residence beim Orchestra Sinfonica di Milano. Rezitale spielen sie u. a. in Berlin, London, Paris, Stockholm, Stuttgart, Essen und Dortmund.
Ihren ersten Klavierunterricht erhielten Lucas und Arthur Jussen in ihrem Geburtsort Hilversum. 2005 studierten die beiden auf Einladung Maria João Pires’ fast ein Jahr lang in Portugal und Brasilien. Lucas vervollständigte seine Ausbildung bei Menahem Pressler in den USA und bei Dmitri Bashkirov in Madrid. Arthur schloss sein Studium bei Jan Wijn am Conservatorium van Amsterdam ab.
Seit 2010 sind Lucas und Arthur Jussen beim Label Deutsche Grammophon unter Vertrag; ihre Debüt-CD mit Werken von Beethoven erhielt den Edison Klassiek Publikumspreis. Zu ihren weiteren Aufnahmen zählen ein Schubert-Album, die CD Jeux mit französischer Klaviermusik, Mozarts Klavierkonzerte gemeinsam mit der Academy of St Martin in the Fields unter Neville Marriner sowie ein mehrfach gewürdigtes Album mit dem Konzert für zwei Klaviere von Francis Poulenc mit dem Concertgebouworkest unter Stéphane Denève. 2019 veröffentlichten sie in Zusammenarbeit mit der Amsterdam Sinfonietta eine CD mit Konzerten und Chorälen von Johann Sebastian Bach. Auf der CD The Russian Album von 2021 interpretieren sie Werke für zwei Klaviere von Rachmaninow, Strawinsky und Arensky. In ihrer jüngsten Einspielung Dutch Masters (April 2022), u. a. unterstützt vom Radio Philharmonisch Orkest unter Karina Canellakis, widmen sie sich Werken holländischer Komponisten. Die Aufnahme wurde im September 2022 mit einem Edison Klassiek in der Kategorie Kammermusik und dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Fotos und Videos


