Die Arbeit des Bühnen- und Kostümbildners Luis F. Carvalho umfasst die Bereiche Oper, Theater, Tanz, Film und Mode. Der gebürtige Portugiese ließ sich Anfang der 1990er-Jahre in London nieder, um am Wimbledon College of Arts Theaterdesign und später Modedesign am Central Saint Martins College of Art and Design zu studieren.
Seine Arbeiten im Bereich Oper umfassen ein breites Repertoire, darunter Massenets Werther (Festspielhaus Baden-Baden), Frank Pescis The Strangers an der Oper Köln, Ariodante (Opéra national de Paris), Peter Grimes am Royal Opera House, Covent Garden, an der Pariser Oper und am Teatro Real Madrid, Julius Caesar (Teatro dell’Opera di Roma), Rappresentatione di Anima et di Corpo (Theater an der Wien), Il ritorno d’Ulisse in patria (Maggio Musicale Fiorentino), L’elisir d’amore (Opera Zuid), I vespri siciliani am Teatro dell’Opera di Roma, die Uraufführung von Detlev Glanerts Oceane (Deutsche Oper Berlin), Idomeneo (Teatro Real in Madrid), Carmen (Oper Wuppertal), Un ballo in maschera (Staatstheater Wiesbaden, Opera Zuid, Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, Opéra national de Lorraine), Elektra (Teatro Nacional de São Carlos), Carmen am Teatro dell’Opera di Roma, La fanciulla del West (Mailänder Scala), The Turn of the Screw (Opéra national du Rhin), Run Mary Run (Sadler’s Wells) und La bohème an der Opera Zuid. Zu seinen Theaterarbeiten zählen Cabaret (Lido 2 Paris) und König Ödipus (Teatro Greco in Syrakus). Luis F. Carvalho hat außerdem zahlreiche Film- und Videoproduktionen ausgestattet.
Mit Robert Carsen verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit; er arbeitete außerdem mit Regisseur·innen wie Maria Lamont, Deborah Warner, Marcos Darbyshire, Valentina Carrasco, Candice Edmunds, Beka Savić, Waut Koeken, Nicola Raab und Arthur Pita.
mehr dazu
weniger anzeigen