Biografie

Matthias Schorn

Der in Hallein geborene Klarinettist Matthias Schorn ist ein äußerst vielseitiger Musiker mit breit gefächerten Interessen. Er ist seit 2007 Mitglied im Orchester der Wiener Staatsoper und seit 2010 der Wiener Philharmoniker. 

Als Solist konzertiert er mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem MDR-Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, den Festival Strings Lucerne, der Kremerata Baltica, dem Bruckner Orchester Linz, dem Mozarteumorchester Salzburg, den London Mozart Players oder dem Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Dirigentenpersönlichkeiten wie Lorin Maazel, Christian Thielemann, Gustavo Dudamel, Rafael Frühbeck de Burgos, Kristjan Järvi, Michael Sanderling, Iván Fischer, Hans Graf, HK Gruber oder Dennis Russell Davies. 

Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u. a. Annette Dasch, Martin Grubinger, Wu Han, Christopher Hinterhuber, Raphael Wallfisch, Ernst Kovacic, Daniel Hope, Kit Armstrong, Benjamin Schmid, Daniel Müller-Schott, Gábor Boldoczki, Maximilian Hornung, Nicolas Altstaedt, Harriet Krijgh, Nils Mönkemeyer, Alice Sara Ott, Vilde Frang, Clemens Hagen, Julia Hagen, Emmanuel Tjeknavorian, Oliver Triendl, Dominik Wagner, Veronika Eberle, Viviane Hagner, Christian Altenburger, Igor Levit oder Christoph Eschenbach und Ensembles wie das Armida Quartett, das Danish String Quartet, das SIGNUM saxophone quartet, das Minetti Quartett, das Vogler Quartett, das Apollon Musagète Quartett, das Fauré Quartett oder Quatuor Ébène. 

Als Gründer des Festivals PalmKlang sowie des Ensembles Faltenradio und als Residenzkünstler (Artist in Residence der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2013, Künstlerischer Leiter des Festspielfrühling Rügen 2018, Künstlerportrait der BASF Ludwigshafen 2018 u. a.) kreiert er regelmäßig neue spannende dramaturgische Konzepte. In seiner Wahlheimat, dem niederösterreichischen Triestingtal, betreut er als Hobbyimker einen Bienenstock und eröffnete im aufgelassenen Bahnhof Altenmarkt-Thenneberg die Haltestelle für Kunst aus allen Richtungen, eine Kleinkunstbühne mit angeschlossenem Tonstudio, kleinem Café sowie einer Pilgerunterkunft. 

Matthias Schorn lehrt an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, hält weltweit Meisterkurse und arbeitet als Kolumnist für diverse Fachzeitschriften. 

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2022

Fotos und Videos

Matthias Schorn
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen