Michael Barenboim
Der Violinist Michael Barenboim widmet sich nicht nur dem klassischen und romantischen Repertoire, sondern auch intensiv Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts. Insbesondere arbeitete er viele Jahre mit Pierre Boulez zusammen, dessen Werke er regelmäßig in Solo-Konzerten und auf CD-Aufnahmen präsentiert. Den Beginn seiner Karriere kennzeichnet ein Konzert im Jahr 2011, in dem er unter der Leitung von Pierre Boulez in Schönbergs Violinkonzert zu hören war.
Seitdem debütierte er bei den Wiener Philharmonikern unter Daniel Barenboim, dem Chicago Symphony Orchestra unter Asher Fisch, dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta und den Berliner Philharmonikern unter Vasily Petrenko. Er spielt Rezitale an renommierten Häusern auf der ganzen Welt, wie der Elbphilharmonie, dem Sydney Opera House, der Wigmore Hall und dem Teatro di San Carlo in Neapel. Mit ausgesuchten Werken von Pierre Boulez gastierte er an der Philharmonie Berlin, der New Yorker Carnegie Hall, dem Konzerthaus Dortmund, dem Barbican Centre in London, an der Pariser Opéra und bei den Salzburger Festspielen.
Als Mitglied des Boulez Ensembles war und ist er regelmäßig an Uraufführungen beteiligt, u. a. von Kompositionen von Jörg Widmann und Kareem Roustom. An der Barenboim-Said Akademie ist er als Professor für Violine und Ensemblespiel sowie seit 2020 als Dekan tätig. Mit Musikerinnen und Musikern des West-Eastern Divan Orchestra hat Michael Barenboim im selben Jahr das West-Eastern Divan Ensemble gegründet. Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie war das Ensemble mit 13 Konzerten auf Tournee in den USA. Zu Michael Barenboims letzten Debüts vor dem Lockdown zählen Alban Bergs Violinkonzert mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter Robert Trevino und Mozarts 1. Violinkonzert mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra unter Gustavo Dudamel.
Auf seinem ersten Solo-Album sind Kompositionen von Bach und Bartók neben Pierre Boulez’ Anthèmes I und Anthèmes II zu hören. 2018 folgte eine CD mit Werken von Tartini, Berio, Paganini und Sciarrino. Für die Deutsche Grammophon hat Michael Barenboim gemeinsam mit Kian Soltani und Daniel Barenboim Klavierquartette und -trios von Mozart sowie die gesamten Klaviertrios von Beethoven eingespielt.