Michael Wendeberg
Das Konzertrepertoire des Dirigenten und Pianisten Michael Wendeberg reicht von Bach über Mozart und Schönberg bis hin zu neuester Musik, der er sich besonders intensiv widmet. Seit Beginn der Spielzeit 2020/21 ist er Chefdirigent der Oper in Halle (Saale), wo er seit 2016 als Erster Kapellmeister tätig war. Von 2011 bis 2018 war er Musikalischer Leiter des Ensemble Contrechamps in Genf.
Gleichzeitig ist er als Gastdirigent regelmäßig bei renommierten Orchestern und Ensembles wie der Staatskapelle Berlin, dem Sinfonieorchester des WDR, der Jungen Deutschen Philharmonie, dem Ensemble intercontemporain, der Birmingham Contemporary Music Group, dem Nationalen Estnischen Sinfonieorchester Tallinn und der Sinfonietta Basel gefragt und trat u. a. beim Lucerne Festival, bei der Münchener Biennale, den Bregenzer Festspielen, der Biennale in Venedig, dem ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart, den Klangspuren Schwaz und Wien Modern auf.
Zuletzt debütierte er beim SWR Symphonieorchester, mit dem Mahler Chamber Orchestra beim Beethovenfest Bonn sowie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin beim Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln.
Projekte der kommenden Spielzeit beinhalten Konzerte mit dem Ensemble Modern in Prag, eine Tristan-Produktion in Halle, die Uraufführung der Oper Die andere Frau von Torsten Rasch an der Semperoper Dresden sowie Messiaens Turangalîla-Symphonie mit der Slowenischen Philharmonie in Ljubljana.
Sein Opernrepertoire reicht von Händels Orlando über Mozart, Beethoven, Donizetti, Verdi, Wagner, Bizet, Puccini, Strauss und Britten bis hin zu zahlreichen Uraufführungen. Zu Höhepunkten der jüngeren Vergangenheit zählten u. a. eine Neuproduktion von Aribert Reimanns Gespenstersonate an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie Dirigate in Halle, darunter Verdis Aida und die Premiere von Strauss’ Ariadne auf Naxos.
Als Pianist war Michael Wendeberg Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und trat als Solist mit namhaften Orchestern unter Dirigenten wie Jonathan Nott, Marek Janowski und Daniel Barenboim auf. Von 2000 bis 2005 gehörte er als Pianist dem Ensemble intercontemporain an und arbeitete intensiv mit Pierre Boulez zusammen. Dessen komplettes Klavierwerk führte er 2015 bei den Festtagen der Berliner Staatsoper sowie 2018 im Pierre Boulez Saal auf; eine CD-Gesamtaufnahme ist Anfang 2021 bei dem Berliner Label bastille musique erschienen.
Michael Wendeberg studierte Klavier bei Markus Stange, Bernd Glemser und Benedetto Lupo sowie Dirigieren in der Meisterklasse von Toshiyuki Kamioka in Saarbrücken.