Biografie

Mikael Karlsson

Mikael Karlsson stammt aus Schweden und studierte an der Aaron Copland School of Music in New York. Seine Kompositionen umfassen ein breites musikalisches Spektrum, das von Pop- und Filmmusik über Soundcollagen bis zu Werken für Orchester, Kammermusik und Ballett reicht. Seine Musik wurde in der Carnegie Hall, der Park Avenue Armory, dem Lincoln Center, dem MoMA, der Brooklyn Academy of Music, der Opéra Garnier, dem Osloer Opernhaus, der Königlichen Schwedischen Oper, dem Théâtre des Champs-Élysées, beim Nobelpreis-Bankett 2018, im Festspielhaus Baden-Baden und an vielen anderen Opern- und Konzerthäusern in Europa und den USA aufgeführt. Seit 2010 hat er die Musik für die meisten Ballette, Inszenierungen und Installationen von Alexander Ekman kreiert. Mikael Karlsson veröffentlichte zahlreiche Alben, komponierte zusammen mit Tobias Wagner und Roman Vinuesa den Soundtrack für die EA/DICE-Videospiele Battlefield: Bad Company I & II und schuf eine elektronische Version des Ausschnittes Flocking aus Ekmans A Swan Lake für die Präsentation der Frühling/Sommer-Kollektion 2015 des Designers Henrik Vibskov bei der Pariser und Kopenhagener Fashion Week.

2007 wurde Karlsson vom Out Magazine in die Liste der 100 einflussreichsten Menschen aufgenommen, 2014 wurde ihm als außergewöhnlicher Komponist“ der Wladimir and Rhoda Lakond Award der American Academy of Arts and Letters verliehen. Seine erste Oper The Echo Drift wurde 2018 im Rahmen des Prototype Festivals in New York uraufgeführt. Es folgten zwei weitere Opernwerke, die er gemeinsam mit seinem langjährigen Mitarbeiter und Librettisten Royce Vavrek schuf: Melancholia, eine Adaption des Films vonLars von Trier, wurde von der Königlichen Schwedischen Oper in Auftrag gegeben und 2023 in der Regie von Sláva Daubnerová uraufgeführt, sowie Fanny und Alexander nach dem Film von Ingmar Bergman, das im Auftrag der Brüsseler Monnaie/De Munt im Dezember 2024 uraufgeführt wird.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2024