Biografie

Nick Pritchard

Der britische Tenor Nick Pritchard erlangte schnell Anerkennung für seine Interpretation der Musik von Johann Sebastian Bach, insbesondere für die Partien der Evangelisten in der Johannes- und Matthäus-Passion, die er bereits auf der ganzen Welt gesungen hat. In jüngster Zeit sang er den Evangelisten u. a. in Aufführungen mit dem Netherlands Chamber Orchestra unter Jonathan Cohen im Concertgebouw Amsterdam, mit Polyphony und dem Orchestra of the Age of Enlightenment sowie mit dem Antwerp Symphony Orchestra.
Zu den Höhepunkten der Saison 2023/24 zählen Auftritte als Evangelist (Johannes-Passion) mit dem Irish Baroque Orchestra and Chorus unter Peter Whelan, dem Residentie Orkest unter Richard Egarr und dem Stavanger Symphonieorchester unter Masato Suzuki, Messiah mit der Academy of Ancient Music, George Benjamins Written on Skin mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra unter der Leitung des Komponisten, Purcells King Arthur mit der Early Opera Company, Morpheus in Lullys Atys mit Les Talens Lyrique unter Christophe Rousset an der Opéra Royal de Versailles und im Wiener Konzerthaus sowie eine Nordamerikatournee mit dem Monteverdi Choir und Händels L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato und Bachs h-Moll-Messe. Mit Brittens Saint Nicolas ist er im Juni beim Aldeburgh Festival zu Gast.
Auf dem Konzertpodium war Nick Pritchard mit Ensembles wie Pygmalion, Concerto Köln, Les Talens Lyriques, Les Violons du Roy, The English Concert, dem Gabrieli Consort, Monteverdi Choir & Orchestras, dem Orchestre de chambre de Paris, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem Philharmonia Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem BBC National Orchestra of Wales und der Early Opera Company zu erleben.
Die Einspielung der Johannes-Passion bei der Deutschen Grammophon mit dem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists unter John Eliot Gardiner, auf der er als Evangelist vertreten ist, wurde 2023 für einen Grammy Award nominiert.
Nick Pritchard ist Gründungsmitglied des Programms „Rising Stars“ des Orchestra of the Age of Enlightenment und Künstler des Samling Artist Programme.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Mai 2024

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen