Okka von der Damerau

Die gebürtige Hamburgerin Okka von der Damerau studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock sowie an der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie beispielsweise als Ulrica in Verdis Un ballo in maschera unter Zubin Mehta, Waltraute und Erda in Wagners Der Ring des Nibelungen unter Kirill Petrenko, Charlotte in Zimmermanns Die Soldaten, ebenfalls unter Kirill Petrenko, und als Brangäne in Tristan und Isolde unter Simone Young zu hören war.
Highlights in jüngerer Zeit waren Konzerte mit der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Antonio Pappano und mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Riccardo Muti. 2015 debütierte sie an der Mailänder Scala, 2016 an der Lyric Opera of Chicago sowie 2017 an der Wiener Staatsoper und der Semperoper Dresden. Im letzten Jahr gab die Mezzosopranistin ihr Debüt beim Cleveland Orchestra als Brangäne unter Franz Welser-Möst und konzertierte mit den Münchner Philharmonikern unter Valery Gergiev. Ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen gab sie 2013 in der Ring-Inszenierung von Frank Castorf.
Die Mezzosopranistin widmet sich zudem mit Leidenschaft dem Liedgesang. Als Referenzaufnahme wurde ihre Einspielung von Frank Martins Liederzyklus Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke mit der Philharmonia Zürich unter Fabio Luisi gelobt.
Kürzlich realisierte und künftige Projekte sind u. a. ihre Rollendebüts als Ortrud in Lohengrin am Staatstheater Stuttgart (Januar 2020), als Azucena in Il trovatore in St. Gallen (Sommer 2019) und an der Bayerischen Staatsoper sowie als Fricka in Die Walküre an De Nationale Opera in Amsterdam (November 2019). Weitere Engagements führen Okka von der Damerau u. a. an das Teatro Real in Madrid, die Metropolitan Opera in New York sowie erneut an die Wiener Staatsoper.
Im Februar 2006 wurde Okka von der Damerau mit dem Sonderpreis der Jury beim Internationalen Gesangswettbewerb für Wagnerstimmen in Venedig ausgezeichnet. Im Jahr 2012 erhielt sie den Festspielpreis der Gesellschaft zur Förderung der Münchener Opernfestspiele.
Fotos und Videos

