Paavo Järvi

Der estnische Grammy-Preisträger Paavo Järvi ist weithin als bedeutender Dirigent unserer Zeit anerkannt und arbeitet eng mit den besten internationalen Orchestern zusammen. Er ist Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, Künstlerischer Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Gründer und Künstlerischer Leiter des Estonian Festival Orchestra.
Die fünfte Saison mit dem Tonhalle-Orchester Zürich eröffnete er mit dem Abschluss seines Bruckner-Zyklus, einschließlich der Veröffentlichung der 8. Symphonie bei Alpha Classics. Weitere Höhepunkte der Saison 2023/24 beinhalten einen Mahler-Zyklus und eine Tournee durch Südkorea und Japan.
Im Jahr 2024 feiert Paavo Järvi sein 20-jähriges Jubiläum als Künstlerischer Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, mit der er die gesamten Orchesterwerke von Beethoven, Schumann und Brahms eingespielt hat. 2023 galt Haydns Londoner Symphonien, die sie in Residenz im Wiener Konzerthaus und auf Tournee in Köln, Hamburg und Dublin spielten. 2024 setzen sie einen Schwerpunkt auf die Symphonien von Schubert.
Paavo Järvi beschließt jede Saison mit Konzerten und Meisterkursen beim Pärnu Music Festival in Estland, das er 2011 gegründet hat. Mit dem dort ansässigen Estonian Festival Orchestra war er bereits in der Philharmonie Berlin, im Wiener Konzerthaus, bei den BBC Proms und in der Elbphilharmonie Hamburg zu Gast. Im Januar 2024 waren sie gemeinsam in Tallinn, Dortmund, Stuttgart, Zürich, Wien und München zu erleben. Bei Alpha Classics veröffentlichten sie kürzlich das Album KRATT mit Werken von Eduard Tubin, Witold Lutosławski und Grażyna Bacewicz.
Neben seinen festen Positionen ist Paavo Järvi ein gefragter Gastdirigent und tritt regelmäßig mit den Berliner Philharmonikern, dem Concertgebouw-Orchester, dem Philharmonia Orchestra und den New Yorker Philharmonikern auf. Außerdem unterhält er enge Beziehungen zum Orchestre de Paris, dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt und dem NHK Symphony Orchestra in Tokio, deren Musikdirektor er war. Zuletzt dirigierte er das Chicago Symphony Orchestra, das Philadelphia Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Budapest Festival Orchestra, die Münchner Philharmoniker und das Hong Kong Philharmonic Orchestra.
2019 erhielt Paavo Järvi einen OPUS Klassik und den Rheingau Musikpreis. Zu den weiteren Auszeichnungen zählen ein Grammy Award, der Gramophone Classical Music Award sowie der Diapason d’Or als „Artist of the Year 2015“, die Sibelius-Medaille und der Hindemith-Preis. Vom französischen Kulturministerium wurde ihm der Titel Commandeur des Arts et des Lettres verliehen, der Präsident Estlands ehrte ihn 2013 mit dem Orden des weißen Sterns.
Fotos und Videos





