Pawel Markowicz

Pawel Markowicz wurde in Krakau geboren und wuchs in Österreich auf. Er studierte Klavier, Dirigieren, Komposition und Musikerziehung an den Universitäten für Musik und darstellende Kunst in Wien und Graz. Bei den Salzburger Festspielen wirkte er seit 2018 bei über 25 Opern- und Konzertproduktionen als Assistent des Chorleiters und als Chor-Korrepetitor mit. Er arbeitete mit Künstlerpersönlichkeiten und Formationen wie Andreas Ottensamer, Thomas Hampson, Helene Fischer, Igudesman & Joo und dem Ensemble Kontrapunkte zusammen.
Als Pianist war er in der österreichischen Erstaufführung von Philip Glass’ 2. Klavierkonzert im Wiener Konzerthaus und mit Gershwins Rhapsody in Blue in dem Konzert Disney’s ‘Fantasia’ Live in Concert zu erleben. Als Solist konzertierte er darüber hinaus mit dem Savaria Symphonieorchester, der Wiener Konzertvereinigung und dem Synchron Stage Orchestra und gastierte u. a. im Musikverein Wien, im Congress Center Villach, bei den Musikwochen Millstatt, bei den Laxenburger Schlosskonzerten und in der Hitomi Memorial Hall in Tokio.
Seit 2014 musiziert er regelmäßig mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, u. a. bei „Hollywood in Vienna“ und dem Eröffnungskonzert von Wien Modern unter Marin Aslop.
2020 spielte er sein eigenes Klavierarrangement von Philip Glass’ 8. Symphonie ein. Die Aufnahme erschien unter dem Titel Symphony for Solo Piano in dem von Glass gegründeten Label Orange Mountain Music. Seine Orchesterarrangements wurden von Klangkörpern wie dem Tonkünstler-Orchester, dem Royal Philharmonic Orchestra, der Bayerischen Philharmonie und dem Symphonieorchester von Kaohsiung aufgeführt.
Seit 2021 ist Pawel Markowicz Lektor für Partiturspiel am Institut für Musikleitung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Darüber hinaus ist er regelmäßig als TV-Regieassistent und als Herausgeber von zeitgenössischen Kompositionen bei den Musikverlagen Doblinger und Universal Edition tätig.