Biografie

Peter Renz

Der Tenor Peter Renz ist seit vielen Jahren der Komischen Oper Berlin verbunden, zunächst ab 1985 als ständiger Gast, seit 1998 als festes Ensemblemitglied. Seine musikalische Ausbildung erhielt er im Dresdner Kreuzchor und an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.

Frühere Engagements führten ihn an die Staatsoperette Dresden, das Hans Otto Theater in Potsdam, das Theater Magdeburg und das Metropol-Theater in Berlin. Dort sang er u. a. Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Ottavio (Don Giovanni), Tamino (Die Zauberflöte), Ferrando (Così fan tutte), Alfred (Die Fledermaus), Camille de Rosillon (Die lustige Witwe), Adam (Der Vogelhändler) und Caramello (Eine Nacht in Venedig).

An der Komischen Oper war Peter Renz u. a. als David (Die Meistersinger von Nürnberg), Tanzmeister (Ariadne auf Naxos), Remendado (Carmen), Mr. Upfold (Albert Herring), Bardolfo (Falstaff), Amor und Iros in Barrie Koskys Inszenierung von Monteverdis L’Orfeo, Il ritorno d’Ulisse in Patria und L’incoronazione di Poppea, Monostatos (Die Zauberflöte), Archibald und Pomerol (Ball im Savoy), Andrès, Spalanzani, Frantz und Pitichinaccio (Les Contes d’Hoffmann), Truffaldino (Die Liebe zu den drei Orangen), Graf Boni (Die Csárdásfürstin), Flute (A Midsummer Night’s Dream) und Menelaos (La Belle Hélène) zu hören. Er arbeitete mit Dirigenten wie Rolf Reuter, Kirill Petrenko und Michail Jurowski und Regisseuren wie Harry Kupfer, Willy Decker und Andreas Homoki.

2012 wurde Peter Renz zum Berliner Kammersänger ernannt.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2019

Fotos und Videos

Orphee aux Enfers Salzburger Festspiele 2019 Peter Renz
Galerie öffnen
Galerie öffnen