Peter Thiessen

Peter Thiessen lebt in Hamburg, ist Sänger /Songwriter/Gitarrist der Pop-Band Kante und war von 1997 bis 2002 Bassist der Band Blumfeld. Er veröffentlichte zahlreiche CDs, u.a. Zweilicht (Kante, 2001), Zombi (Kante, 2004), Die Tiere sind unruhig (Kante, 2006), Old Nobody (Blumfeld, 1999) und absolvierte mit den Bands Tourneen und Konzerte in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, in Südamerika, Russland, Japan, England und in den USA.
Seit 2007 ist er für zahlreiche Theaterproduktionen als Musikalischer Leiter, Musiker, Sprecher, Komponist u.a. am Burgtheater Wien, Residenztheater München, an der Schaubühne Berlin, am Schauspielhaus Hamburg und am Deutschen Theater Berlin tätig. Als Musiker und Sprecher wirkte er zudem an Hörspielen mit, u.a. bei Die Toten von Feuerland (NDR 2018, Regie: Ulrike Haage, Andreas Ammer). 2015 veröffentlichte der Theaterverlag Theater der Zeit die CD In der Zuckerfabrik mit Theatermusiken.
Mit Friederike Heller verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit, u.a. bei Handkes Spuren der Verirrten (Akademietheater Wien, 2007), Der gute Mensch von Sezuan (Bertolt Brecht/Paul Dessau, 2010, Schaubühne Berlin), Antigone nach Sophokles und Hölderlin (Schaubühne Berlin, 2011), Büchners Dantons Tod (Staatsschauspiel Dresden, 2015), Chris Kraus’ I love Dick (Theater Neumarkt, Zürich, 2018), Shakespeares Ein Sommernachtstraum (Staatsschauspiel Dresden, 2018), Jelineks Wolken.Heim. (Schauspiel Stuttgart, 2019) und Ella Hicksons The Writer (Schauspiel Hannover, 2019). 2018 initiierte er das postkoloniale Theater- und Musikprojekt Das Haus der herabfallenden Knochen/ The House of Falling Bones mit den Bands Khoi Khonnexion (Kapstadt) und Kante (Hamburg/Berlin), das beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel Premiere hatte und in Folge beim Zürcher Theater Spektakel, im Forum Freies Theater Düsseldorf und in den Münchner Kammerspielen gezeigt wurde.
Die Musik für Zdeněk Adamec ist Peter Thiessens erste Arbeit für die Salzburger Festspiele.
Fotos und Videos
