Philippe-Nicolas Martin

Der Bariton Philippe-Nicolas Martin studierte Musikwissenschaft, bevor er seine Operngesangsausbildung am CNIPAL in Marseille beendete.
Zu seinen vergangenen Engagements zählen Albert (Werther) und Landry in Messagers Fortunio in Nancy; Guglielmo (Così fan tutte) in Bulgarien und Beirut; Belcore (L’elisir d’amore) in Malta, Nizza, Avignon und am Théâtre des Champs-Élysées in Paris; Marcello (La bohème) in Avignon; Harlekin (Ariadne auf Naxos) und Junius (The Rape of Lucretia) in Toulouse; Don Fernando (Fidelio) und Taddeo (L’italiana in Algeri) in Rennes; Papageno (Die Zauberflöte) für Opéra en Plein Air in Nancy; Standuhr und Kater (L’Enfant et les sortilèges) in Limoges, Lille und in einer Produktion des Festival d’Aix-en-Provence in Bahrain; Heerrufer (Lohengrin) in Angers, Nantes und Saint-Étienne; Octave in Sauguets Les Caprices de Marianne und Förster (Das schlaue Füchslein) auf Tourneen in Frankreich; Sganarelle in Gounods Le Médecin malgré lui und Zurga (Les Pêcheurs de perles) in Saint-Étienne; Prinz von Mantua in Offenbachs Fantasio in Rouen; Silvano (Un ballo in maschera) in Nancy und Luxembourg; Vater in Turnages Coraline in Lille; Landry (Fortunio) an der Opéra Comique in Paris; Mercutio (Roméo et Juliette) in Bordeaux, an der Opéra Comique, in Rouen und Bern; Splendiano in Bizets Djamileh in Tours und Tourcoing sowie für eine Aufnahme; Zweiter Nazarener (Salome) beim Festival d’Aix-en-Provence; Oreste (Iphigénie en Tauride) in Athen; Pierre de Ruys in Erlangers L’Aube rouge an der Wexford Festival Opera und Silvio (Pagliacci) in Limoges.
Im barocken Opernrepertoire war er u. a. in Rameaus Platée und Naïs in Budapest, in Rameaus Le Temple de la Gloire in San Francisco, in La Belle-mère amoureuse — einer Parodie von Rameaus Hippolyte et Aricie — am Centre da la musique baroque de Versailles, in Campras L’Europe galante in Potsdam und Prag, in Purcells The Fairy Queen beim Midsummer Festival in Hardelot und in Lullys Armide auf Tournee mit Le Concert Spirituel zu hören.
Philippe-Nicolas Martin wirkte zudem in Aufführungen einer Reihe von selten aufgeführten oder wiederentdeckten Opern mit und ist darüber hinaus auch als Konzertsänger aktiv.
Nach seinem Salzburger Festspieldebüt in Les Contes d’Hoffmann wird er in der Saison 2024/25 u. a. als Ange Pitou in Lecocqs La Fille de Madame Angot in Nizza und Avignon, als Landry (Fortunio) in Lausanne, als Förster und Jäger (Rusalka) in Marseille sowie als Zurga (Les Pêcheurs de perles) in Dijon auf der Bühne stehen.
Fotos und Videos

