Riccardo della Sciucca

Der Tenor Riccardo Della Sciucca wurde in Atri geboren. Er studierte Gesang bei den Tenören Romano Emili und Luciano Ganci und bei der Sopranistin Iano Tamar sowie Philosophie an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand.
Nach ersten Erfahrungen als Chorsänger war er als Solist in Bruckners Te Deum am Teatro Comunale Maria Caniglia in Sulmona sowie in Mozarts Requiem, Puccinis Messa di Gloria und in Beethovens 9. Symphonie in der Istituzione Sinfonica Abruzzese zu hören. 2017 gewann er jeweils den Ersten Preis bei den Internationalen Gesangswettbewerben Adriana Maliponte und Angelo Lo Forese in Mailand. Zudem erhielt er Stipendien bei den Wettbewerben Toti Dal Monte und Magda Olivero. Im selben Jahr wurde er in die Accademia der Mailänder Scala aufgenommen, wo er 2018 als Nadir in Cherubinis Alì Babà e i quaranta ladroni debütierte. Darüber hinaus war er an der Scala als Nemorino in einer Fassung für Kinder von L’elisir d’amore zu erleben. Am Teatro Coccia in Novara sang er in Valentino Corvinos Mettici il cuore und am Teatro Petruzzelli in Bari in Rossinis Petite Messe solennelle. 2020 debütierte er als Cassio in einer auch im italienischen Fernsehen gezeigten Produktion von Otello am Teatro del Maggio Musicale in Florenz unter Zubin Mehta.
In jüngerer Vergangenheit war er als Gabriele Adorno in konzertanten Aufführungen von Simon Boccanegra unter Michele Mariotti am Teatro Regio in Parma, als Rodolfo (La bohème) am Hyogo Performing Arts Center in Japan und als Alfredo (La traviata) am Theater Erfurt zu hören. Zukünftige Engagements führen ihn u. a. als Errico Settebellizze in Nino Rotas Napoli milionaria ans Teatro Fraschini in Pavia.
Fotos und Videos
