Roberto González-Monjas

Dirigent und Violinist

Quelle: imgartists.com

Roberto González-Monjas ist ein charismatischer musikalischer Leiter voller Energie, Enthusiasmus und beeindruckender Intelligenz.

Er ist Chefdirigent des Musikkollegiums Winterthur in der Schweiz sowie Musikdirektor des Sinfonieorchesters von Galicien in Spanien. Darüber hinaus ist Roberto Principal Guest Conductor des Belgischen Nationalorchesters und Künstlerischer Leiter der Iberacademy in Kolumbien. Die Dalasinfoniettan in Schweden ernannte ihn nach einer vierjährigen Amtszeit als Chefdirigent zu ihrem Ehrendirigenten.

Höhepunkte der Saison 2024/25 umfassen Strauss’ Eine Alpensinfonie in London, Salzburg und Galicien; die europäische Uraufführung von Hannah Kendalls He stretches out the north mit dem Musikkollegium Winterthur; eine Spanien-Tournee mit der Orquesta Sinfónica de Galicia; Auftritte bei der Mozartwoche, den Salzburger Festspielen und dem Verbier Festival sowie die Einspielung von Mozarts kompletten Violinkonzerten mit dem Mozarteumorchester Salzburg.

In der Saison 2024/25 gibt Roberto zudem sein Debüt bei der Baltimore Symphony, der Oslo Philharmonic und dem Orchestre de Paris. Er kehrt außerdem zurück zur Schwedischen Radiosymphonie, dem Orchestre National Bordeaux Aquitaine und dem Orchestre de Chambre de Paris.

Roberto begann seine Karriere als Soloviolinist, Konzertmeister und Kammermusiker. Regelmäßig arbeitet er mit namhaften Sänger:innen und Instrumentalist:innen wie Joyce DiDonato, Rolando Villazón, Ian Bostridge, Andrè Schuen, Hilary Hahn, Lisa Batiashvili, Clara-Jumi Kang, Andreas Ottensamer, Fazil Say, András Schiff, Jan Lisiecki, Kirill Gerstein, Yeol Eum Son, Paul Lewis, Kit Armstrong, Steven Isserlis und Emmanuel Ceysson zusammen.

Robertos neuestes CD-Projekt Mozart Serenades, aufgenommen mit dem Mozarteumorchester Salzburg für Berlin Classics, erhielt seit seiner Veröffentlichung im Sommer 2023 internationale Anerkennung. Seine Einspielungen mit dem Musikkollegium Winterthur umfassen Werke von Mozart, Beethoven, Prokofjew und Saint-Saëns.

Roberto war sechs Jahre lang Konzertmeister des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und bis Sommer 2021 Erster Konzertmeister des Musikkollegiums Winterthur. Er spielt eine Giuseppe-Guarnieri-„filius Andreae“-Violine von 1710, die ihm großzügig von fünf Winterthurer Familien und der Rychenberg Stiftung zur Verfügung gestellt wird.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: November 2024

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen