Rolando Villazón

Dank seiner fesselnden Auftritte auf den renommiertesten Opern- und Konzertbühnen der Welt hat sich der Mexikaner Rolando Villazón als einer der führenden Tenöre der Gegenwart etabliert und gilt heute als einer der vielseitigsten Künstler überhaupt: So ist er auch als Regisseur, Schriftsteller und TV-Persönlichkeit bekannt. Seit 2021 ist er Künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum Salzburg, deren Mozartwoche er bereits seit 2019 als Intendant verantwortet.
Er gastiert regelmäßig an den Staatsopern in Berlin, München und Wien, der Mailänder Scala, dem Royal Opera House, Covent Garden, der Metropolitan Opera in New York sowie bei den Salzburger Festspielen, wo er 2005 als Alfredo (La traviata) debütierte. Er arbeitet mit den führenden Orchestern und Dirigent·innen zusammen und war als Konzertsänger u. a. im Londoner Barbican Centre, den Philharmonien in Paris, Berlin und Köln, dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Gewandhaus in Leipzig, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom und der New Yorker Carnegie Hall zu hören.
2011 debütierte Rolando Villazón als Regisseur mit Werther an der Opéra de Lyon. Seither inszenierte er im Festspielhaus Baden-Baden, an der Deutschen Oper Berlin, an der Deutschen Oper am Rhein, an der Volksoper Wien, am Théâtre des Champs-Élysées in Paris und an der Semperoper Dresden. 2022 feierte seine Inszenierung von Il barbiere di Siviglia bei den Salzburger Festspielen Premiere und wurde im April 2023 auch an der Opéra de Monte-Carlo gezeigt.
In der Saison 2023/24 war er u. a. in der Titelrolle in Monteverdis L’Orfeo beim Bayreuth Baroque Opera Festival, als Loge (Das Rheingold) unter Philippe Jordan an der Berliner Staatsoper und als Alessandro in einer konzertanten Aufführung von Mozarts Il re pastore mit L’Arpeggiata unter Christina Pluhar im Müpa in Budapest zu erleben. Im Mai 2024 wird er als Orfeo an die Semperoper und in dem Galakonzert Farinelli & Friends mit Cecilia Bartoli an die Wiener Staatsoper zurückkehren.
Rolando Villazón, seit 2007 Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon, verkaufte bislang über zwei Millionen Alben und veröffentlichte über 20 CDs und DVDs, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. In Frankreich wurde ihm der Titel eines Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres verliehen. Er ist Botschafter der RED NOSES Clowndoctors International und Mitglied des Collège de ’Pataphysique in Paris. Nach Malabares (2013) und Lebenskünstler (2017) erschien 2020 sein dritter Roman, Amadeus auf dem Fahrrad, der mehrere Wochen auf der Bestsellerliste des Magazins Der Spiegel stand. Als Moderator gestaltet Rolando Villazón Programmreihen für Arte TV, Radio Classique in Frankreich und Klassik Radio in Deutschland. 2017 wurde er zum Mozart-Botschafter der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg ernannt.
Fotos und Videos




