Biografie

Sabine Theunissen

Nach einem Architekturstudium in Brüssel arbeitete Sabine Theunissen zunächst ein Jahr in der Technischen Abteilung des Teatro alla Scala in Mailand, bevor sie von 1995 bis 2012 der Konstruktionsabteilung am Théâtre de la Monnaie in Brüssel angehörte und dort zahlreiche Projekte für Bühnenbildner und Regisseure erarbeitete. Mit William Kentridge verbindet sie seit 2003 eine enge Zusammenarbeit, seither hat sie für den Regisseur zahlreiche Bühnenbilder kreiert.

Zu ihren Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildnerin gehören u.a. La dispute, La giostra d’amore und Marrakech und Hors- Champ in Brüssel, Ariane et Barbe-Bleue an der Opéra de Dijon, Radioscopies in Mons und A Midsummer Night’s Dream am Théâtre des Martyrs in Brüssel.

Für William Kentridge schuf sie die Bühnenbilder für Die Zauberflöte am Théâtre de la Monnaie in Brüssel (2005), die auch beim Festival d’Aix-en-Provence und an der Mailänder Scala zu sehen war, Die Nase an der Metropolitan Opera New York, beim Festival d’Aix-en-Provence und an der Opéra de Lyon (2010), Refuse the Hour im Rahmen des Holland Festival in Amsterdam (2012), Die Winterreise bei den Wiener Festwochen 2014 und Lulu an der Niederländischen Nationaloper in Amsterdam (2015).

Außerdem hat sie das Design für verschiedene Ausstellung verantwortet, darunter The Body in Indian art beim Europalia Arts Festival in Brüssel, 1,000 m2 of Desire am Zentrum für zeitgenössische Kunst in Barcelona, No it is! William Kentridge im Rahmen der Berliner Festspiele und des Foreign Affairs Festivals 2016 und Thick Time in der Whitechapel Gallery in London sowie weitere Ausstellungen zu Kentridges Schaffen in Peking und Seoul. Auch an Kentridges Videoinstallation The Refusal of Time, die erstmals bei der documenta 13 (2012) gezeigt wurde, hat sie mitgearbeitet.

Sabine Theunissen ist auch als Dozentin an verschiedenen Institutionen tätig. Zu ihren zukünftigen Projekten gehört Aurore Fattiers Inszenierung von Bug am Théâtre Varia in Brüssel, die auch am Théâtre Royal de Namur und am Théâtre de Liège zu sehen sein wird.

Stand: August 2017

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2017