Biografie

Tilo Werner

Tilo Werner wurde 1969 in Braunschweig geboren. Nach ersten Regieassistenzen in Mannheim studierte er Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und wurde an das dortige Maxim Gorki Theater engagiert, wo er u. a. den Schüler Roelle in Fegefeuer in Ingolstadt (Regie: Lore Stefanek), Ferdinand in Kabale und Liebe (Regie: Günther Gerstner), Valerio in Leonce und Lena (Regie: Günther Gerstner) und Bruno Mechelke in Die Ratten (Regie: Uwe Eric Laufenberg) spielte.

In den folgenden Jahren wechselte er an das Deutsche Theater, an dem Thomas Ostermeier, mit dem er seit seinem Studium eng zusammenarbeitete, und Jens Hillje die Baracke leiteten. Dort spielte er u. a. Müller in Messer in Hennen von David Harrower und Galy Gay in Bertolt Brechts Mann ist Mann, beide in der Regie von Thomas Ostermeier. 1999 wechselte er an die Schaubühne am Lehniner Platz und spielte u. a. König Ubu im gleichnamigen Stück von Alfred Jarry und Robespierre in Büchners Dantons Tod.

2002 ging Tilo Werner an das von Árpád Schilling geleitete Krétakör-Theater nach Budapest, an dem er in ungarischer Sprache spielte und erste Theaterarbeiten mit Kornél Mundruczó realisierte, darunter Das Eis nach Vladimir Sorokin und Nibelungen-Residenz von János Térey sowie Trigorin in Die Möwe in der Regie von Árpád Schilling. Ab 2005 arbeitete Tilo Werner auch am Wiener Burgtheater, wo er u. a. in Schillings Hamlet-Inszenierung mitwirkte sowie als Herzog in Karin Beiers Inszenierung von Maß für Maß zu sehen war.

Seit der Spielzeit 2009/10 ist Tilo Werner festes Ensemblemitglied des Hamburger Thalia Theaters und hat hier seither in über 40 Produktionen mitgewirkt, darunter als Lopachin in Der Kirschgarten, Willi Kufalt in Falladas Wer einmal aus dem Blechnapf frisst sowie in der Émile-Zola-Trilogie (Regie: Luk Perceval). Er gab Gregor in Immer noch Sturm von Peter Handke (Regie: Dimiter Gotscheff), den Arzt in Büchners Woyzeck (Regie: Jette Steckel) und Gustav Kanning in Gertrud von Hjalmar Söderberg (Regie: Eirik Stubø). Zu seinen Produktionen am Thalia Theater in der Spielzeit 2018/19 zählten Der Sturm (Regie: Jette Steckel), Schnee von Orhan Pamuk (Regie: Ersan Mondtag) und Fountainhead (Regie: Johan Simons).

Bei den Salzburger Festspielen war Tilo Werner bereits 2011 anlässlich der Uraufführung von Immer noch Sturm zu Gast.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Mai 2019

Fotos und Videos

Tilo Werner Schauspieler
Galerie öffnen
Tilo Werner Schauspieler
Galerie öffnen
Galerie öffnen