Timo Janzen

Der gebürtige Niedersachse Timo Janzen besuchte nach einem Schul- und Kirchen- musikstudium die Opernklasse der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Carl-Heinz Müller. Weitere Impulse erhielt er u. a. bei Jessica Cash, Kurt Widmer, Thomas Quasthoff und Christian Immler. Zudem vertiefte er seine Ausbildung durch Studien in Barockgesang und historischer Aufführungspraxis bei Barbara Schlick.
Als lyrischer Bariton sang er zunächst Rollen wie Dr. Malatesta (Don Pasquale), Il Conte d’Almaviva (Le nozze di Figaro), Dandini (La Cenerentola) oder Papageno (Die Zauberflöte). Inzwischen umfasst sein Repertoire die gesamte Bandbreite seines Faches von Monteverdi bis zur Moderne.
Im Konzertbereich gilt seine besondere Leidenschaft — neben den Werken Bachs und Mendelssohns — der zeitgenössischen Musik. Erfahrungen in musikalischen Grenzbereichen, die sein Interpretationsgeschick unmittelbar prägten, machte er u. a. durch die Uraufführung von Werken namhafter Komponisten wie Wilhelm Killmayer, Harald Genzmer, Peter Kiesewetter und Wolfgang Rihm.
Timo Janzens rege Konzerttätigkeit führte ihn auf viele nationale und internationale Bühnen. Er gastiert regelmäßig bei renommierten Festivals wie den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, dem Edinburgh Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Nicholas McGegan, Thomas Hengelbrock und Reinhard Goebel zusammen.
Als gefragter Liedinterpret gibt er zudem regelmäßig Rezitale mit seinem Duopartner Max Hanft. Seit 2001 ist Timo Janzen festes Ensemblemitglied im Chor des Bayerischen Rundfunks und trat unter namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Mariss Jansons, Riccardo Muti und Wolfgang Sawallisch auf. Seit 2011 hat Timo Janzen einen Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München inne.