Timur Zangiev

Dirigent

Timur Zangiev hat sich in den letzten Jahren zu einem der aufregendsten und gefragtesten Dirigenten seiner Generation etabliert. Im Alter von nur 30 Jahren hat er bereits mehr als 50 Opernproduktionen geleitet und mit vielen internationalen Orchestern zusammengearbeitet, darunter alle bedeutenden Orchester seines Heimatlandes Russland. Mit Der Spieler gibt er 2024 sein Debüt bei den Salzburger Festspielen.

Engagements der Spielzeit 2024/25 führen ihn mit Otello an die Semperoper Dresden, mit Roméo et Juliette an das Opernhaus Zürich, mit Eugen Onegin an die Mailänder Scala und mit Pique Dame an die Wiener Staatsoper. Darüber hinaus wird er an der Metropolitan Opera in New York, an der Staatsoper Hamburg, beim Verdi Festival in Parma und beim Ljubljana Festival debütieren. Höhepunkte der jüngsten Vergangenheit umfassen sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper in München mit Eugen Onegin, Rimski-Korsakows Das Märchen vom Zaren Saltan an der Monnaie in Brüssel sowie Pique Dame und Prokofjews Ballett Romeo und Julia an der Scala. In Konzerten dirigierte er Klangkörper wie das Rotterdams Philharmonisch Orkest, die Filarmonica della Scala und das Philharmonische Orchester Kiel. Im September 2023 leitete er das Konzert zur Saisoneröffnung am Teatro Regio in Turin.

Timur Zangiev begann seine musikalische Laufbahn am Moskauer Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater, wo er Aufführungen von Il barbiere di Siviglia, Carmen, Aida, Tosca, Così fan tutte, Don Giovanni, La bohème, Manon, Orfeo ed Euridice, Pique Dame, Cimarosas Il matrimonio segreto, Die Liebe zu den drei Orangen, Chowanschtschina, Herzog Blaubarts Burg, Oedipus Rex, Der Freischütz, Médée und Iolanta dirigierte. Darüber hinaus leitete er Produktionen von Rimski-Korsakows Sadko am Bolschoi-Theater in Moskau und von Die Zauberflöte am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Oktober 2024