Tristan Hambleton

Der Bassbariton Tristan Hambleton wurde in London geboren, studierte Kunstgeschichte am St John’s College der University of Cambridge und an der Universität Heidelberg sowie Gesang an der Royal Academy of Music in London. In der Saison 2023/24 ist er Teilnehmer des Programms Equilibrium Young Artists.
Zu seinen wichtigen Opernpartien zählen Neid und Hohepriester in Purcells The Indian Queen mit Le Concert d’Astrée unter Emmanuelle Haïm an der Opéra de Lille, dem Théâtre de Caen, der Vlaamse Opera und dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, Priam in Les Troyens mit dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique bei den BBC Proms, Marchese d’Obigny in La traviata an der Opéra National de Bordeaux, Witness 3 / Madman in George Benjamins Lessons in Love and Violence mit dem Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung des Komponisten und Father Trulove in The Rake’s Progress mit Barbara Hannigan und dem Swedish Chamber Orchestra.
Im Mai 2024 ist er als Captain Ross in Stuart MacRaes Anthropocene in seinem Debüt am Salzburger Landestheater, im Juni in Edwin Baudos Jugendstück La Victoire de Karima in der Philharmonie de Paris und im Juli in Händels Israel in Egypt bei den Salzburger Festspielen zu erleben.
Auf dem Konzertpodium trat Tristan Hambleton u. a. mit Ensembles wie dem Hallé-Orchester, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem English Chamber Orchestra, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem Collegium Musicum in Bergen, Le Banquet Céleste, The Hanover Band und dem Ensemble Correspondances auf und arbeitete mit Dirigenten wie Mark Elder, Nicholas Kraemer, Marc Minkowski, Dinis Sousa, Damien Guillon und Sébastien Daucé zusammen. Zudem war er zu Gast an der Welsh National Opera, der Nevill Holt Opera, beim Glyndebourne Festival und beim Festival d’Aix-en-Provence.
Fotos und Videos
