Quelle: GM Art & Music
Varduhi Abrahamyan wurde in einer Musikerfamilie in Eriwan geboren.
Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählen die Debüts am Royal Opera House (Alcina), an der Metropolitan Opera (Rigoletto, Eugen Onegin), am Gran Teatre del Liceu (L’Italiana in Algeri, Norma), am Teatro di San Carlo (Die Walküre, Maometto II), an der Opéra de Monte-Carlo (Alcina, Don Carlo), an der Oper Frankfurt (Carmen). Oper Las Palmas (Don Carlo), Donizetti Opera Festival (Lucrezia Borgia). Sie kehrte zum Rossini Opera Festival (Adelaide di Borgogna, Semiramide, La donna del lago) und zur Pariser Oper (La forza del destino) zurück. Im Konzert sang sie das Requiem von Verdi beim Festival Verdi in Parma, mit dem Orchestre de Paris und auf Tournee mit dem MusicAeterna Ensemble, das Stabat Mater von Pergolesi mit Cecilia Bartoli, das Stabat Mater von Rossini mit der Accademia di Santa Cecilia, dem Orchestre de Paris und der Opéra de Monte-Carlo.
Sie trat in Alcina am Théâtre des Champs Elysées und am Opernhaus Zürich mit Cecilia Bartoli auf, als Carmen in Paris, Palermo, Atlanta, Hongkong, Zürich, Moskau, Teatro Regio di Torino, Hamburg. An der Opéra de Paris sang sie Falstaff, Un ballo in maschera, Eugen Onegin, L’italiana in Algeri, L’Incoronazione di Poppea, Giulio Cesare, Pique Dame und die Uraufführung von Mantovanis Akhmatova. Weitere Höhepunkte sind Benvenuto Cellini an der Opera di Roma, Norma, Nabucco und Samson et Dalila im Palau de les Arts, Ariodante und Eugen Onegin an der Canadian Opera, Don Carlo, Semiramide und La donna del lago an der Opéra de Marseille und am Theater an der Wien.
Zu den nächsten Plänen gehören Don Carlo am Teatro di San Carlo, Norma am Théâtre du Capitole de Toulouse und Das Rheingold an der Opéra de Monte-Carlo.
mehr dazu
weniger anzeigen