Biografie

Veronika Hagen

Aus dem aufsehenerregenden Kinderquartett, das Veronika Hagen zusammen mit ihren drei Geschwistern formierte, entwickelte sich das Hagen Quartett (seit 1987 mit Rainer Schmidt an der 2. Violine), mit dem sie seit nunmehr 40 Jahren auf den großen Bühnen der Welt gastiert und die Streichquartettkultur konstant und immer neu und überraschend prägt.

Zu ihren Lehrern sowie wichtigsten Kammermusikpartnern in Besetzungen bis hin zum Oktett zählten und zählen u. a. Hatto Beyerle, Gidon Kremer, Heinrich Schiff, Nikolaus Harnoncourt, Ivry Gitlis, Mitsuko Uchida, Krystian Zimerman, Sabine Meyer, Sol Gabetta und Jörg Widmann. Mit ihnen teilt sie ihre tiefe und uneitle Hingabe zur Musik.

Unter ihren unzähligen CD-Einspielungen, die seit 1985 bei der Deutschen Grammophon und seit 2011 bei Myrios Classics erscheinen, finden sich auch solistische Aufnahmen wie Brahms’ Violasonaten mit Paul Gulda oder Mozarts Sinfonia concertante mit Augustin Dumay und der Camerata Salzburg. Etliche ihrer Alben wurden mit Preisen bedacht, so u. a. zweimal mit dem ECHO Klassik und zweimal mit dem Diapason d’Or.

Veronika Hagen unterrichtet seit 1988 an der Universität Mozarteum in Salzburg und hat dort seit 2003 eine Professur für Viola sowie für Kammermusik inne. Ihren großen Erfahrungsschatz vermittelt sie der nächsten Generation auch in Meisterkursen u. a. in Paris, Madrid, Barcelona, Lissabon, Luzern, Bern, Verbier und an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2022

Fotos und Videos

Veronika Hagen Violistin
Galerie öffnen
Galerie öffnen