Vito Priante

Der italienische Bariton Vito Priante wurde in Neapel geboren, wo er deutsche und französische Literatur studierte, bevor er 2002 sein professionelles Bühnendebüt als Uberto in Pergolesis La serva padrona in Florenz gab. Seither ist er an renommierten Opern- und Konzerthäusern in ganz Europa und Nordamerika sowie bei bedeutenden Festivals zu Gast.
Engagements führten ihn u.a. an die Mailänder Scala, die Bayerische Staatsoper in München, die Semperoper Dresden, die Wiener Staatsoper, das Teatro dell’Opera in Rom, das Royal Opera House, Covent Garden, den Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia, das Théâtre des Champs-Élysées in Paris, die Los Angeles Opera, die Canadian Opera Company in Toronto sowie zum Maggio Musicale Fiorentino und den BBC Proms. Sein Salzburger Festspieldebüt gab er 2007 als Idreno in Haydns Armida. Sein Repertoire umfasst Rollen wie Graf Almaviva und Figaro (Le nozze di Figaro), Figaro (Il barbiere di Siviglia), Don Giovanni und Leporello (Don Giovanni), Guglielmo (Così fan tutte), Papageno (Die Zauberflöte), Dandini (La Cenerentola), Herzog von Nottingham (Roberto Devereux), Prosdocimo (Il turco in Italia), Belcore (L’elisir d’amore), Alphonse XI (La Favorite), Cavaliere di Belfiore (Un giorno di regno), Seid (Il corsaro), die vier Bösewichte in Les Contes d’Hoffmann und Escamillo (Carmen).
Auch als Konzertsänger ist Vito Priante sehr gefragt. Bisherige Höhepunkte waren u.a. Jommellis Betulia liberata unter Riccardo Muti und Haydns Stabat Mater unter Ivor Bolton bei den Salzburger Festspielen, Händels Messiah unter Fabio Biondi, die Requiems von Mozart und Fauré mit dem Orchestra Nazionale dell’Accademia di Santa Cecilia unter Antonio Pappano, Bachs Matthäus-Passion im Wiener Musikverein und Bachs Johannes-Passion am Theater an der Wien.
Zu seinen CD-Aufnahmen zählen Vivaldis Motezuma, Händels Alcina, Berenice, Ezio, Floridante, Giove in Argo, Lotario and Rodelinda unter Alan Curtis sowie Donizettis Pietro il Grande. Auf DVD ist er in Le nozze di Figaro vom Glyndebourne Festival 2012, Pergolesis Il Flaminio, Vivaldis Motezuma und Jommellis Betulia liberata zu erleben.
2008 erhielt Vito Priante den renommierten Premio Franco Abbiati der italienischen Musikkritik für seine Darstellung der Titelrolle in Dallapiccolas Il prigioniero an der Mailänder Scala in der Regie von Peter Stein und unter der musikalischen Leitung von Daniel Harding. Vito Priante lebt derzeit in Paris.
Fotos und Videos




