Sprache

In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln

ZUR PRODUKTION

Die Welt ist groß und Rettung lauert überall

Die Geschichte beginnt im Osten, am Rande Europas, dort wo es endet und doch noch nie begann. Alex’ Vater flieht mit der Familie aus dem vergesellschafteten sozialistischen Alltag ins Gelobte Land. Doch die Überwindung des Eisernen Vorhangs führt direkt in die Enge eines Flüchtlingslagers bei Triest.
Jahre später ist Alex erwachsen, die Träume der Eltern – eine Zweizimmerwohnung in zehn Jahren – haben sich erfüllt, aber nichts ist gewonnen. Die Sehnsucht nach Freiheit hat in die Einsamkeit der Individualität geführt.
Doch alles ändert sich, als Bai Dan auftaucht, ein 99-jähriger Magier des Würfelspiels, Bote aus der verlorenen Kindheit, Lebenskünstler und Märchenerzähler. Mit einem Backgammon-Brett unter dem Arm verführt er den früh vergreisten jungen Mann Alex zu einer Reise in die Welt des Spiels und der Phantasie.
Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren, in Kenia und Deutschland aufgewachsen, ist Autor, Journalist, Verleger und als reisend Schreibender lebenslang unterwegs. Wie kaum ein anderer deutschsprachiger Autor hat er sich nicht nur mit seinem international erfolgreichen Bestseller Der Weltensammler in der Debatte um kulturelle Identitäten als Kosmopolit positioniert. In seinem 1996 erschienenen Debütroman Die Welt ist groß und Rettung lauert überall ist es der Homo ludens, der das Spielerische als anarchisches Prinzip begreift, um aufgezwungene Begrenzungen zu überwinden und sich durch den Aufbruch ins Unbekannte zu selbst zu befreien.