Part 1: Isabella's Room – The Past
Teil 1: Isabellas Zimmer – Vergangenheit
Teil 2: Der Lobstershop – Zukunft
Lächle und sei mild zu allem, was du nicht kennst Drei Geschichten über das Wesen des Menschen – Teil 2
Teil 3: Das Hirschhaus – Gegenwart
Drei Geschichten über das Wesen des Menschen – Teil 3
Sprache

In englischer und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Zur Produktion

Sad Face / Happy Face

Jan Lauwers schuf mit seinen Produktionen Isabellas Zimmer und Der Lobstershop Aufführungen, die zwischen zeitgenössischem Tanz, bildender Kunst, Familiendrama und modernem Musical die Chronik einer Suche nach dem Glück formulieren, die schockiert. Mit Das Hirschhaus, einem Auftragswerk der Salzburger Festspiele, fügen sich die ersten zwei Teile zur Erstaufführung einer Trilogie, die vom Alltäglichsten ausgeht, um vom Schwierigsten zu berichten: dem geglückten Miteinander.

Isabella Morandi ist eine blinde, 94 Jahre alte Frau, deren Leben in einem Zimmer in Paris noch einmal vor ihr vorüberzieht. Sie nähert sich einem Geheimnis in ihrer Vergangenheit, und alle, die in ihrem Leben eine Bedeutung hatten, erscheinen: ihre Pflegeeltern, ihre Liebhaber Alexander und Frank – und sie erzählen nicht nur Isabellas Geschichte, sie singen sie auch. Ein Familiendrama, eine Reise durch das 20. Jahrhundert, vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart, zwischen Traum und Kindheitserinnerungen: ein tragisch humorvolles Musical und eine Ode ans Leben.

Koproduktion des Festival d’Avignon, Théâtre de la Ville (Paris), Théâtre Garonne (Toulouse), La Rose des Vents (Scène National de Villeneuve d’Ascq), Brooklyn Academy of Music (New York), welt in basel theaterfestival zusammen mit dem Kaaitheater (Brüssel) und der Unterstützung der flämischen Behörden