
HERBERT VON KARAJAN YOUNG CONDUCTORS AWARD
Bereits im Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele ist das Streben nach höchster musikalischer Qualität verankert; und so arbeiten seit jeher die größten Dirigenten, die maßgeblichen Künstlerinnen und Künstler ihrer Zeit in Salzburg. Herbert von Karajan, Namensgeber des Award, war einer von ihnen; Manfred Honeck, der Vorsitzende der Jury, ist ein weiterer. Zu den aufregendsten Talenten der kommenden Generation zählen jene drei Finalistinnen oder Finalisten, die am Award Concert Weekend um die prestigeträchtige Auszeichnung des Herbert von Karajan Young Conductors Award konkurrieren. In jeweils einem eigenen Konzert am Pult der Camerata Salzburg ist es an ihnen, sowohl der hochkarätig besetzten Jury als auch dem Festspielpublikum unter Beweis zu stellen, dass man sie künftig im Auge behalten sollte.
Die Siegerin oder der Sieger erhält ein Preisgeld von € 15.000,— und wird im Sommer 2026 zu den Salzburger Festspielen zurückkehren, um das Preisträgerkonzert in der Felsenreitschule zu dirigieren.
Die Vergangenheit beweist, dass der Young Conductors Award oft die erste Gelegenheit ist, künftig prägende Dirigentinnen und Dirigenten kennenzulernen. So finden sich unter den Ausgezeichneten etwa Mirga Gražinytė-Tyla und Maxime Pascal, der in diesem Sommer erneut eine szenische Opernproduktion leiten wird, oder auch Lorenzo Viotti, welcher als erster YCA-Gewinner ein Konzert der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen dirigiert.
Eine Initiative der Salzburger Festspiele in Kooperation mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut.
Details und Teilnahmebedingungen unter: www.salzburgfestival.at/yca