Herbert von Karajan
YOUNG CONDUCTORS AWARD

Mit der Unterstützung von ROLEX

© SF/Marco Borrelli

Finalisten 2025

Christian Blex
YCA Finalist
Jakub Przybycień
YCA Finalist
Jong-Jie Yin
YCA Finalist
Der Young Conductors Award

Auf den Spuren von Herbert von Karajan

Bereits im Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele ist das Streben nach höchster musikalischer Qualität verankert; und so arbeiten seit jeher die größten Dirigenten, die maßgeblichen Künstlerinnen und Künstler ihrer Zeit in Salzburg. Herbert von Karajan, Namensgeber des Awards, war einer von ihnen; Manfred Honeck, der Vorsitzende der Jury, ist ein weiterer. Zu den aufregendsten Talenten der kommenden Generation zählen jene drei Finalistinnen oder Finalisten, die am Award Concert Weekend um die prestigeträchtige Auszeichnung des Herbert von Karajan Young Conductors Award konkurrieren. In jeweils einem eigenen Konzert am Pult der Camerata Salzburg ist es an ihnen, sowohl der hochkarätig besetzten Jury als auch dem Festspielpublikum unter Beweis zu stellen, dass man sie künftig im Auge behalten sollte.

Die Siegerin oder der Sieger erhält ein Preisgeld von € 15.000,- und wird im Sommer 2026 zu den Salzburger Festspielen zurückkehren, um das Preisträgerkonzert in der Felsenreitschule zu dirigieren.

Die Vergangenheit beweist, dass der Young Conductors Award oft die erste Gelegenheit ist, künftig prägende Dirigentinnen und Dirigenten kennenzulernen. So finden sich unter den Ausgezeichneten etwa Mirga Gražinytė-Tyla, Maxime Pascal oder Lorenzo Viotti, die regelmäßig zu den Festspielen zurückkehren und ihre Geschichte somit in die Zukunft fortschreiben.

Eine Initiative der Salzburger Festspiele in Kooperation mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut.

Der Weg zum Young Conductors Award im Überblick

Von der Bewerbung bis zur Preisverleihung

Rehearsal Day

Der nicht öffentliche Rehearsal Day fand am 5. April 2025 in Salzburg statt. An diesem Tag arbeiteten die acht Kandidat·innen in Gegenwart der Jury mit dem Mozarteumorchester Salzburg und dem oenm. oesterreichisches ensemble fuer neue musik an mehreren Werken. Neben einem Pflichtstück standen weitere Werke für die Kandidat·innen zur Auswahl.

Am Ende des Rehearsal Day gab die Jury bekannt, welche drei Finalist·innen zum Award Concert Weekend eingeladen werden.

YCA Award Concert Weekend

Die drei Finalist·innen dirigieren im Rahmen der Salzburger Festspiele am 1., 2. und 3. August 2025 im Großen Saal der Stiftung Mozarteum jeweils ein etwa einstündiges Konzert mit der Camerata Salzburg, an welchem auch Teilnehmer·innen des Young Singers Project mitwirken. Die Konzertprogramme werden von den Salzburger Festspielen gemeinsam mit den Kandidat·innen erarbeitet, ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf zeitgenössischen Kompositionen.

Die Proben für das Award Concert Weekend beginnen voraussichtlich am 28.7.2025.

Im Anschluss an das letzte Konzert kürt die Jury in einer öffentlichen Preisverleihung den Sieger oder die Siegerin des mit einem Preisgeld in Höhe von € 15.000,- dotierten Herbert von Karajan Young Conductors Award.

YCA Preisträgerkonzert

Neben dem Preisgeld erhält der Sieger oder die Siegerin des Herbert von Karajan Young Conductors Award die Einladung, ein Konzert im Rahmen der Salzburger Festspiele 2026 mit einem internationalen Orchester und einem jungen, aufstrebenden Solisten zu leiten. Die Programmauswahl obliegt dem Preisträger / der Preisträgerin in Absprache mit den Salzburger Festspielen.

Das Preisträgerkonzert wird aufgezeichnet und erscheint als CD in der Edition „Salzburger Festspieldokumente“.

Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an
yca@salzburgfestival.at

Jury 2025

Manfred Honeck
Jury-Vorsitzender
Gary Hanson
Gary Hanson
ehemaliger Geschäftsführer des Cleveland Orchestra
Intendant Pianist Markus Hinterhäuser Klavier
Markus Hinterhäuser
Intendant der Salzburger Festspiele
Alexander Meraviglia-Crivelli
Alexander Meraviglia-Crivelli
Intendant des Gustav Mahler Jugendorchesters
Pamela Rosenberg
Pamela Rosenberg
ehemalige Intendantin der Berliner Philharmoniker
Florian Wiegand
Florian Wiegand
Konzertchef der Salzburger Festspiele
Axel Hiller
Designierte Leitung Konzert und Medien
Tobias Niederschlag
Leiter des Konzertbüros / Head of Artistic Planning Gewandhaus Leipzig

Preisträger·innen

Hankyeol Yoon
PREISTRÄGER 2023, Südkorea
Joel Sandelson Dirigent
Joel Sandelson
Preisträger 2021, Großbritannien
YCA Preisträgerkonzert · ORF Radio-Symphonieorchester Wien · Káli Salzburger Festspiele 2019 Gábor Káli, ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Gábor Káli
Preisträger 2018, Ungarn
Kerem Hasan
Preisträger 2017, Großbritannien
Aziz Shokhakimov
PREISTRÄGER 2016, Usbekistan
Musikdirektor des Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Lorenzo Viotti
PREISTRÄGER 2015, Schweiz
Generalmusikdirektor der Dutch National Opera
Maxime Pascal
PREISTRÄGER 2014, Frankreich
Musikdirektor des Orchesters Le Balcon
Ben Gernon
PREISTRÄGER 2013, Großbritannien
Mirga Gražinytė-Tyla
PREISTRÄGERIN 2012, Litauen
Associate Artist des City of Birmingham Symphony Orchestra
Ainars Rubikis
PREISTRÄGER 2011, Lettland
Generalmusikdirektor des Staatstheater Kassel
David Afkham
PREISTRÄGER 2010, Deutschland
Chefdirigent des Orquestra y Coro Nacional de España